Das vorliegende Handbuch befasst sich mit der Physik verschiedener Naturphänomene. Einige davon haben Sie schon oft beobachtet. Die Natur ist vielfältig und wahrhaft grenzenlos, daher ist es unmöglich, dieses Thema erschöpfend zu behandeln. Das Lehrbuch behandelt nur einige Naturphänomene - diejenigen, die am interessantesten erschienen und mit den entsprechenden Abschnitten des Physikunterrichts in der Schule übereinstimmen. Das Studium der Physik von Naturphänomenen hat einen enormen kognitiven Wert. Gerade die Natur zeigt die Bedingtheit der Aufteilung der Physik in einzelne unabhängige Abschnitte und die Wechselbeziehung zwischen physikalischen Phänomenen. Betrachten wir beispielsweise ein Gewitter, so begegnen wir hier gleichzeitig den Gesetzen der Mechanik, Hydrodynamik, Thermodynamik, Molekularphysik, Elektrostatik, Elektrodynamik, Akustik und Optik. Der moderne Mensch weiß zumindest in groben Zügen, wie ein Automotor funktioniert. Allerdings weiß bei weitem nicht jeder, warum der Himmel blau ist, wie sich eine Gewitterwolke bildet und auflöst, warum es doppelte Regenbogen gibt, was ein grüner Strahl oder ein Halo ist...
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







