Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 40,00 €
  • Broschiertes Buch

Wer die aktuellen Kontroversen innerhalb der analytischen Ethik verfolgt, wird auf eine Reihe von Philosophen stoßen, die unter Rückgriff auf die antike Tugendethik eine radikale Kritik an der modernen Moralphilosophie im Sinne einer Fundamentalopposition üben. Die Analyse dieser diffusen, nicht abgeschlossenen Diskussion um die Neuauflage der Tugendethik und eine Prüfung ihres eigenen theoretischen und normativen Leistungsvermögens ist der Gegenstand dieser Publikation.

Produktbeschreibung
Wer die aktuellen Kontroversen innerhalb der analytischen Ethik verfolgt, wird auf eine Reihe von Philosophen stoßen, die unter Rückgriff auf die antike Tugendethik eine radikale Kritik an der modernen Moralphilosophie im Sinne einer Fundamentalopposition üben. Die Analyse dieser diffusen, nicht abgeschlossenen Diskussion um die Neuauflage der Tugendethik und eine Prüfung ihres eigenen theoretischen und normativen Leistungsvermögens ist der Gegenstand dieser Publikation.
Autorenporträt
Dagmar Borchers, geb. 1965 in Bremen, studierte Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Bremen. An der Universität Bayreuth, wo sie seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie ist, promovierte sie 2000 mit einer diesem Buch zugrundeliegenden Arbeit.