15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was vor Kurzem noch unvorstellbar war, scheint nun Realität geworden zu sein: Die Grundlagen der aufgeklärten Gesellschaft geraten zunehmend ins Wanken. Der gegenwärtige Populismus dominiert den politischen Diskurs - er ist geprägt von »fake news«, Aggressivität und Kompromissverweigerung.Protest- und Streitkultur und der kritische Diskurs haben es nicht mehr leicht im demokratischen Westen, sie werden zerrieben im Sog persönlicher Befi ndlichkeiten, unsubstantiierter Meinungen und einer Shitstorm-Mentalität. Und über allem thronen die neuen Demagogen, die dies zu ihrem Vorteil zu nutzen…mehr

Produktbeschreibung
Was vor Kurzem noch unvorstellbar war, scheint nun Realität geworden zu sein: Die Grundlagen der aufgeklärten Gesellschaft geraten zunehmend ins Wanken. Der gegenwärtige Populismus dominiert den politischen Diskurs - er ist geprägt von »fake news«, Aggressivität und Kompromissverweigerung.Protest- und Streitkultur und der kritische Diskurs haben es nicht mehr leicht im demokratischen Westen, sie werden zerrieben im Sog persönlicher Befi ndlichkeiten, unsubstantiierter Meinungen und einer Shitstorm-Mentalität. Und über allem thronen die neuen Demagogen, die dies zu ihrem Vorteil zu nutzen wissen. Die Demokratie gerät zunehmend unter Druck. Droht sie gar an ihr Ende zu kommen?Eindrücklich analysiert der Essayist und Journalist Kersten Knipp die gegenwärtigen Entwicklungen. Er misstraut Patentrezepten, zeigt aber Wege auf, wie die demokratische Zivil gesellschaft (noch) eine Chance hat.
Autorenporträt
Kersten Knipp ist Romanist und Essayist. Für die Deutsche Welle verfolgt er die politische Entwicklung der arabischen Welt. Zudem arbeitet er für die Radiosender der ARD, insbesondere den WDR. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit der Kulturgeschichte der romanischen Länder. Bei Dittrich zuletzt erschienen: Die Kommune der Faschisten. Gabriele D'Annunzio und die Republik von Fiume (2025)