Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Jahr 1894 gründete das österreichische Handelsministerium ein eigenes Lokalbahnamt, das den Bau von regionalen Nebenstrecken förderte. Schon ein Jahr später verabschiedete das Land Niederösterreich ein eigenes Landesgesetz, auf dessen Grundlage ein niederösterreichisches Landeseisenbahnamt geschaffen wurde. Aus diesem Amt ging schließlich am 1. Januar 1908 die Direktion der Niederösterreichischen Landesbahnen (NÖLB) hervor. Die NÖLB betrieb ein umfangreiches Netz von Normal- und Schmalspurstrecken, das die strukturschwachen Gebiete Niederösterreichs erschloss. Die bekanntesten Bahnlinien…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 1894 gründete das österreichische Handelsministerium ein eigenes Lokalbahnamt, das den Bau von regionalen Nebenstrecken förderte. Schon ein Jahr später verabschiedete das Land Niederösterreich ein eigenes Landesgesetz, auf dessen Grundlage ein niederösterreichisches Landeseisenbahnamt geschaffen wurde. Aus diesem Amt ging schließlich am 1. Januar 1908 die Direktion der Niederösterreichischen Landesbahnen (NÖLB) hervor. Die NÖLB betrieb ein umfangreiches Netz von Normal- und Schmalspurstrecken, das die strukturschwachen Gebiete Niederösterreichs erschloss. Die bekanntesten Bahnlinien sind die Mariazellerbahn und die Waldviertler Schmalspurbahnen. Bereits 1922 übernahmen die Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ) die NÖLB. Damit endete jedoch nicht die interessante Geschichte ihrer Nebenbahnen, von denen die meisten bis heute fortbestehen. Ausführlich berichtet Wolfdieter Hufnagl über Planung, Bau und Geschichte sowie die Fahrzeuge der NÖLB von ihrer Gründung bis heute und wagt außerdem einen Blick in die Zukunft.
Autorenporträt
Wolfdieter Hufnagl veröffentlicht zu militär- und polizeifachlichen Themen.
Rezensionen
"Wolfdieter Hufnagl verbindet perfekt eisenbahnhistorisches Wissen mit den Erfahrungen und Erlebnissen der täglichen Praxis im Eisenbahneralltag. (...) Ihm ist mit dem vorliegenden Buch ein großer Wurf gelungen." (Dr. Werner Kovarik, Leiter Personen-Nahverkehr ÖBB, 10.02.2004)

" ...ein beachtenswertes, klar strukturiertes Standardwerk." (Truppendienst, 04/2004)