Nach dem Zweiten Weltkrieg saßen in allen westdeutschen Landesparlamenten Abgeordnete, die ehemalige Angehörige der NSDAP sowie anderer NS-Organisationen oder Funktionsträger des NS-Herrschaftsapparats waren. In Bremen trifft dies für fast 100 frühere Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft zu. Dies ergab ein im Auftrag des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft durchgeführtes Forschungsprojekt. Im Rahmen dieses Projektes wurden biographische Recherchen zu 425 seit April 1946 der Bremischen Bürgerschaft angehörenden Abgeordneten durchgeführt und in einer Datenbank zusammen geführt, die eine kumulative Auswertung dieser Informationen ermöglichte. Dabei wurden nicht nur die Zahlen „Betroffener“ in den Wahlperioden und den Fraktionen in den einzelnen Wahlperioden ermittelt, sondern auch charakteristische Merkmale etwa hinsichtlich des Zeitpunktes und der Art des Engagements für das NS-System kenntlich gemacht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno