24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 10. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Oliver Hoffmann betrachtet Aggression als Kraft, die Konflikte formt und Wandel ermöglicht. In seinem Buch entwickelt er aus psychologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive ein neues Modell aggressiver Dynamiken - und erklärt, wie produktive Formen von Aggression neue Handlungsräume eröffnen. Ein spannendes Werk zwischen Psychologie, Ökonomie und Gesellschaftsanalyse.

Produktbeschreibung
Oliver Hoffmann betrachtet Aggression als Kraft, die Konflikte formt und Wandel ermöglicht. In seinem Buch entwickelt er aus psychologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive ein neues Modell aggressiver Dynamiken - und erklärt, wie produktive Formen von Aggression neue Handlungsräume eröffnen. Ein spannendes Werk zwischen Psychologie, Ökonomie und Gesellschaftsanalyse.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist ein führender Experte im Bereich der Wirtschaftspsychologie mit einem besonderen Fokus auf Innovationspsychologie und die Ökonomie von Luxusgütern. Er gilt als einer der herausragenden Experten für die wirtschaftlichen und psychologischen Aspekte der Luxusindustrie. Prof. Hoffmann verfügt über langjährige Erfahrung in der akademischen Lehre und Forschung. Seit 2017 ist er Professor für Innovationsmanagement an der Kyrgyz State Technical University (KSTU) und langjähriger Gastdozent an der Tongji-Universität in Shanghai. Zudem ist er ein erfahrener psychologischer Berater für Firmen und Privatkunden und war strategischer Berater für renommierte Konzerne der Konsumindustrie als auch Auktionshäuser wie Christie's. Seine akademische Ausbildung umfasst einen Doktortitel in wirtschaftlicher Innovationstheorie der Universität Freiburg und einen Ph.D. in Psychologie der Apsley Business School, London (wo er 2025 auch einen Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie übernehmen wird). Darüber hinaus erwarb er Abschlüsse in Volkswirtschaftslehre an der ETH Zürich und absolvierte Leadership-Programme an der Harvard University.