35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Platon und Aristoteles, Meister bzw. Schüler, widmeten einen Teil ihrer Zeit dem Nachdenken über die Mathematik. Da Aristoteles mit den Ideen des Meisters theoretisch nicht übereinstimmte, entwickelte er eine andere Analyse, die sich von der des Meisters "distanzierte", vor allem weil er die Mathematik nicht als etwas von der sinnlichen Wirklichkeit der Menschen Losgelöstes betrachtete. Platons Theorie der sinnlichen und intelligiblen Welt beruht auf der Vorstellung, dass die Mathematik einen herausragenden Platz in der Welt der Ideen einnimmt oder zumindest einen sicheren Weg zu dieser Welt…mehr

Produktbeschreibung
Platon und Aristoteles, Meister bzw. Schüler, widmeten einen Teil ihrer Zeit dem Nachdenken über die Mathematik. Da Aristoteles mit den Ideen des Meisters theoretisch nicht übereinstimmte, entwickelte er eine andere Analyse, die sich von der des Meisters "distanzierte", vor allem weil er die Mathematik nicht als etwas von der sinnlichen Wirklichkeit der Menschen Losgelöstes betrachtete. Platons Theorie der sinnlichen und intelligiblen Welt beruht auf der Vorstellung, dass die Mathematik einen herausragenden Platz in der Welt der Ideen einnimmt oder zumindest einen sicheren Weg zu dieser Welt darstellt. Dieser scheinbare Widerspruch zwischen der platonischen Akademie und dem Werk des Aristoteles ist das Thema der vorliegenden Arbeit.
Autorenporträt
Odair has a full degree in philosophy from the Federal University of Recôncavo da Bahia. During his undergraduate studies, as a scientific research fellow, he dedicated himself to studying the philosophy of maths based on the classical philosophers of antiquity, from whom this work originated.