Die Liebe in schwierigen Zeiten.
"Gefühlvoll und beeindruckend." Stern
PULITZER PRIZE FINALIST
NATIONAL BOOK AWARD SHORTLIST
AUSGEZEICHNET MIT DER ANDREW CARNEGIE MEDAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM LOS ANGELES TIMES BOOK PRIZE
NEW YORK TIMES 10 BEST BOOKS 2018
Chicago, 1985: Yale ist ein junger Kunstexperte, der mit Feuereifer nach Neuerwerbungen für seine Galerie sucht. Gerade ist er einer Gemäldesammlung auf der Spur, die seiner Karriere den entscheidenden Schub verleihen konnte. Er ahnt nicht, dass ein Virus, das gerade in Chicagos "Boys Town" zu wüten begonnen hat, einen nach dem anderen seiner Freunde in den Abgrund reißen wird.
Paris, 2015: Fiona spürt ihrer Tochter nach, die sich offenbar nicht finden lassen will. Die Suche nach der Tochter gestaltet sich ebenso zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn in Paris trifft sie auf alte Freunde aus Chicago, die sie an das Gefühlschaos der Achtzigerjahre erinnern undsie mit einem großen Schmerz von damals konfrontieren.
"Die Optimisten ist eine zutiefst bewegende Geschichte darüber, wie Liebe uns retten, aber ebenso vernichten kann, und wie uns traumatische Ereignisse ein Leben lang prägen können, bis Heilung möglich wird.
"Sehr liebevoll und schön geschrieben." Elke Heidenreich
"Toll geschrieben! Ein Buch, das einen nicht loslässt." NDR
"Gefühlvoll und beeindruckend." Stern
PULITZER PRIZE FINALIST
NATIONAL BOOK AWARD SHORTLIST
AUSGEZEICHNET MIT DER ANDREW CARNEGIE MEDAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM LOS ANGELES TIMES BOOK PRIZE
NEW YORK TIMES 10 BEST BOOKS 2018
Chicago, 1985: Yale ist ein junger Kunstexperte, der mit Feuereifer nach Neuerwerbungen für seine Galerie sucht. Gerade ist er einer Gemäldesammlung auf der Spur, die seiner Karriere den entscheidenden Schub verleihen konnte. Er ahnt nicht, dass ein Virus, das gerade in Chicagos "Boys Town" zu wüten begonnen hat, einen nach dem anderen seiner Freunde in den Abgrund reißen wird.
Paris, 2015: Fiona spürt ihrer Tochter nach, die sich offenbar nicht finden lassen will. Die Suche nach der Tochter gestaltet sich ebenso zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn in Paris trifft sie auf alte Freunde aus Chicago, die sie an das Gefühlschaos der Achtzigerjahre erinnern undsie mit einem großen Schmerz von damals konfrontieren.
"Die Optimisten ist eine zutiefst bewegende Geschichte darüber, wie Liebe uns retten, aber ebenso vernichten kann, und wie uns traumatische Ereignisse ein Leben lang prägen können, bis Heilung möglich wird.
"Sehr liebevoll und schön geschrieben." Elke Heidenreich
"Toll geschrieben! Ein Buch, das einen nicht loslässt." NDR
Rebecca Makkai hat einen großen Roman mit langem Atem geschrieben, der nie ins Lamento abdriftet. Elke Heidenreich Die Zeit
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Tobias Döring findet Rebecca Makkais Roman etwas zu lang. Am besten gefällt ihm der Teil, in dem sich die Autorin, gestützt auf genaue Recherche, wie Döring vermutet, mit der Partyszene im Chicago Mitte der 80er befasst, genauer mit der Schwulenszene und der aufkommenden AIDS-Welle. Dieser Teil dreht sich um einen jungen Galeristen, der mit dem Virus infiziert wird und dessen Leben aus dem Lot gerät. Der Autorin gelingt hier laut Döring ein "ereignisreiches" Zeitpanorama, das auch noch Gegenwartsbezüge zulässt, wie er findet. Der andere damit "locker verknüpfte" Teil, in dem eine Mutter-Tochter-Geschichte im Vordergrund steht, überzeugt Döring weniger. Weniger wäre hier mehr gewesen, glaubt er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH







