71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden einige Aspekte der sozio-räumlichen Differenzierung analysiert, die der Grenzregion zwischen Brasilien und Bolivien (Mato Grosso do Sul/Provinz Germán Busch) innewohnt. Unter Berücksichtigung der innerstädtischen Ebene wurde insbesondere versucht, die Zusammenhänge in der wirtschaftlichen und sozialen Aufteilung der Stadt Corumbá/MS zu untersuchen, die zusammen mit Ladário/MS und den bolivianischen Städten Puerto Suárez und Puerto Quijarro die genannte Grenzregion bildet. Die Absicht war es, das Kräfteverhältnis zu untersuchen, das durch die Verhandlungen der Personen…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden einige Aspekte der sozio-räumlichen Differenzierung analysiert, die der Grenzregion zwischen Brasilien und Bolivien (Mato Grosso do Sul/Provinz Germán Busch) innewohnt. Unter Berücksichtigung der innerstädtischen Ebene wurde insbesondere versucht, die Zusammenhänge in der wirtschaftlichen und sozialen Aufteilung der Stadt Corumbá/MS zu untersuchen, die zusammen mit Ladário/MS und den bolivianischen Städten Puerto Suárez und Puerto Quijarro die genannte Grenzregion bildet. Die Absicht war es, das Kräfteverhältnis zu untersuchen, das durch die Verhandlungen der Personen entsteht, die in der Grenzregion (Corumbá/MS) leben und wohnen. Mit anderen Worten, das Ziel der Arbeit ist es, die "Oxymoronisierung" zu diskutieren, die das Gebiet von Corumbá charakterisiert.
Autorenporträt
Maîtrise en géographie de l'Université fédérale de Grande Dourados, licence en histoire de l'Université fédérale du Mato Grosso do Sul (campus du Pantanal) et doctorat en géographie de l'Université fédérale de Grande Dourados.