Die Peritonealdialyse (PD) ist eine nachweislich wirksame Methode der Nierenersatztherapie, die eine sinnvolle Alternative zur Hämodialyse und Nierentransplantation bei chronischer Niereninsuffizienz im Endstadium darstellt. Sie ist eine extra-renale Reinigungstechnik, die auf dem Prinzip des Austauschs von gelösten Stoffen über eine semipermeable Peritonealmembran gemäß einem Konzentrationsgradienten und von Lösungsmitteln gemäß einem Druckgradienten beruht. Die beiden therapeutischen Modalitäten werden durch die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) und die automatisierte…mehr
Die Peritonealdialyse (PD) ist eine nachweislich wirksame Methode der Nierenersatztherapie, die eine sinnvolle Alternative zur Hämodialyse und Nierentransplantation bei chronischer Niereninsuffizienz im Endstadium darstellt. Sie ist eine extra-renale Reinigungstechnik, die auf dem Prinzip des Austauschs von gelösten Stoffen über eine semipermeable Peritonealmembran gemäß einem Konzentrationsgradienten und von Lösungsmitteln gemäß einem Druckgradienten beruht. Die beiden therapeutischen Modalitäten werden durch die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) und die automatisierte Peritonealdialyse (APD) mit ihren Varianten repräsentiert. Funktionelle Untersuchungen des Peritoneums und Kriterien für eine adäquate Dialyse ermöglichen die Anpassung der Behandlungsmodalität an die Restnierenfunktion, den Durchlässigkeitsgrad der Peritonealmembran und die Überprüfung der Behandlungsqualität, um die Morbidität zu verringern. Die Komplikationen werden von Peritonealinfektionen, Katheterfehlfunktionen und dem Verlust der Ultrafiltration dominiert, der eine Verlegung zur Hämodialyse erforderlich machen kann.
CHELGHOUM Souad, Professorin, Leiterin der Abteilung für Nierentransplantation, CHU Hussein-Dey, Medizinische Fakultät Algier.KHELLAF Ghalia, Titularprofessorin für Nephrologie, Dozentin an der Medizinischen Fakultät, Universität Algier 1, praktiziert am CHU Bab El Oued, Hôpital Mohamed Lamine Debaghine, Algier, Algerien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826