29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kernthese Gero Zimmermanns besagt, dass sich auf viele der in der Philosophie des Geistes kontr r diskutierten Thesen Antworten finden lassen, wenn man auf Erkenntnisse der Informatik und hier insbesondere der Robotik zur ckgreift. Dort werden Systeme entwickelt, die in Ans tzen ber F higkeiten verf gen, die bisher nur Lebewesen zugesprochen wurden. Der Autor untersucht, wie insbesondere die in der Informatik und der Theorie komplexer Systeme bereits eingef hrten Begriffe eine Pr zisierung der Problemstellung erm glichen. Damit erreicht er ein vertieftes Verst ndnis daf r, was Bewusstsein…mehr

Produktbeschreibung
Die Kernthese Gero Zimmermanns besagt, dass sich auf viele der in der Philosophie des Geistes kontr r diskutierten Thesen Antworten finden lassen, wenn man auf Erkenntnisse der Informatik und hier insbesondere der Robotik zur ckgreift. Dort werden Systeme entwickelt, die in Ans tzen ber F higkeiten verf gen, die bisher nur Lebewesen zugesprochen wurden. Der Autor untersucht, wie insbesondere die in der Informatik und der Theorie komplexer Systeme bereits eingef hrten Begriffe eine Pr zisierung der Problemstellung erm glichen. Damit erreicht er ein vertieftes Verst ndnis daf r, was Bewusstsein ist und wie sich das Erlebnis der Willensfreiheit plausibel erkl ren l sst.
Autorenporträt
Gero Zimmermann, geb. 1942, Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart, 1971 Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Karlsruhe, 1988 Habilitation in Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg, berufliche Laufbahn bei einem Elektrokonzern in den Bereichen Softwareentwicklung und -betreuung als System-Ingenieur, Projekt-, Produkt- und Abteilungsleiter, sowie kaufmännischer Ver-antwortlicher und Controller der Entwicklungsabteilungen verschiedener Geschäftsbereiche des Konzerns. 2010 Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität München.