Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Gebundenes Buch

Die russische Literatur und die russische Küche waren immer eng miteinander verbunden. Allen, die die russische Literatur kennen, sind die Oblomowsche Schmauserei bei Gontscharow, das Menü zur Feier des Frühjahrs bei Tschechow und die Mahlzeiten bei Tolstoj im Gedächtnis. Im Volksbewusstsein der Russen hat sich die Vorstellung erhalten, dass die vielfältige Kultur Russlands tief in der Alltagsgeschichte der Menschen verwurzelt ist. 'Die Poesie der russischen Küche' lädt den Leser zu einer literarisch-kulinarischen Reise durch die Sprachlandschaften der bedeutendsten Autoren Russlands ein und…mehr

Produktbeschreibung
Die russische Literatur und die russische Küche waren immer eng miteinander verbunden. Allen, die die russische Literatur kennen, sind die Oblomowsche Schmauserei bei Gontscharow, das Menü zur Feier des Frühjahrs bei Tschechow und die Mahlzeiten bei Tolstoj im Gedächtnis. Im Volksbewusstsein der Russen hat sich die Vorstellung erhalten, dass die vielfältige Kultur Russlands tief in der Alltagsgeschichte der Menschen verwurzelt ist.
'Die Poesie der russischen Küche' lädt den Leser zu einer literarisch-kulinarischen Reise durch die Sprachlandschaften der bedeutendsten Autoren Russlands ein und präsentiert 190 Rezepte aus der vielfältigen russischen Küche - von Suppen, Vorspeisen und Salaten über Fleischgerichte, Teigwaren und Gebäck bis zu Süßspeisen, Getränken und Aphrodisiaka.
Autorenporträt
Tatjana Kuschtewskaja, geboren 1947 in der Turkmenischen SSR in der Wüstenoase Dargan-Ata, verbrachte ihre Kindheit in der Ukraine. Sie studierte Musikpädagogik an der Musikhochschule von Artjomowsk (Diplom) und arbeitete acht Jahre lang als Musikpädagogin in Jakutien.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Der I.R. zeichnende Rezensent ist begeistert und voll der Anerkennung für die Unternehmung der Autorin Tatjana Kuschtewskaja. Diese habe die klassische russische Literatur nach Beschreibungen von Mahlzeiten jeder Art durchforstet. Jedoch hat sich die Autorin nicht mit "sinnlich-apppetitanregenden Schilderungen" zufrieden gegeben, so unser Rezensent, sondern darüber hinaus den Ehrgeiz bewiesen, mit konkreten Rezepten aufzuwarten, für die sie einiges an Rechercheaufwand betrieben habe. Das Ergebnis, so der hochzufriedene Rezensent, ist eine "ebenso lesenswerte wie praktisch-nützliche Anthologie".

© Perlentaucher Medien GmbH