Das Versprechen von Werbegeschenken bei Wahlen hat sich zu einem zentralen Element der indischen Wahlpolitik entwickelt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich dieser Trend von Einzelfällen zu einer tief verwurzelten Praxis entwickelt, bei der die politischen Parteien darum wetteifern, sich gegenseitig mit verlockenden Vorteilen für die Wähler zu übertreffen. Kostenlose Elektrizität, kostenlose Gesundheitsfürsorge, kostenlose Bildung und sogar kostenlose Haushaltsgeräte - diese Versprechen finden bei Millionen von Wählern Anklang und überschreiten oft die Grenzen einer rationalen wirtschaftlichen Bewertung. Doch auch wenn diese Versprechen verlockend sind, werfen sie kritische Fragen zu ihrer Nachhaltigkeit, ihrer ethischen Vertretbarkeit und ihren langfristigen Auswirkungen auf die Regierungsführung und die öffentlichen Finanzen auf.Dieses Buch, The Politics of Freebies: Electoral Promises and Their Impact on Indian Democracy" untersucht dieses Phänomen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Indem es die historische Entwicklung von Werbegeschenken in der indischen Wahlpolitik nachzeichnet, ihre sozioökonomischen Auswirkungen analysiert und ihre verfassungsrechtlichen und rechtlichen Dimensionen erforscht, möchte dieses Werk dem Leser ein differenziertes Verständnis dieses komplexen Themas vermitteln.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno