Das New Yorker Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10. Juni 1958 zählt zu den erfolgreichsten transnationalen Rechtsinstrumenten im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Dennoch wird die sich daraus ergebende Anerkennungs- und Vollstreckungsgarantie in den 146 Vertragsstaaten teils unterschiedlich "schiedsfreundlich" interpretiert. Nach ausführlicher Darlegung des aktuellen internationalen Meinungsstandes zur Auslegung des Abkommens vergleicht der Autor diesen mit der Anwendung des Abkommens in der Republik Singapur. Einem Stadtstaat, der trotz…mehr
Das New Yorker Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10. Juni 1958 zählt zu den erfolgreichsten transnationalen Rechtsinstrumenten im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr. Dennoch wird die sich daraus ergebende Anerkennungs- und Vollstreckungsgarantie in den 146 Vertragsstaaten teils unterschiedlich "schiedsfreundlich" interpretiert. Nach ausführlicher Darlegung des aktuellen internationalen Meinungsstandes zur Auslegung des Abkommens vergleicht der Autor diesen mit der Anwendung des Abkommens in der Republik Singapur. Einem Stadtstaat, der trotz seiner geringen Größe nicht nur auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit zu den "Top Global Playern" zu zählen ist und im Ergebnis dem UN-Abkommen vorbildlich die bestmögliche Geltung verschafft.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht 15
Marian Majer spezialisierte sich während seiner Juristenausbildung auf grenzüberschreitende Rechtsbeziehungen, insbesondere mit Blick auf den asiatischen Kontinent, ergänzt durch eine Vielzahl an Auslandsaufenthalten. 2008 begann er in Singapur bei einer internationalen Unternehmensberatung und Anwaltskanzlei seine berufliche Tätigkeit. 2010 wechselte er vor Ort als General Manager und Dozent zu einer deutschen Auslandsuniversität.
Inhaltsangabe
Inhalt: Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit - Evolution der Schiedsgerichtsbarkeit (in Asien) - Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedssprüchen im internationalen Rechtsverkehr (nach dem UN-Abkommen) - Bedeutung und Entwicklung (der Schiedsgerichtsbarkeit) Singapurs - Wirkungserstreckung ausländischer Schiedssprüche in Singapur.
Inhalt: Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit - Evolution der Schiedsgerichtsbarkeit (in Asien) - Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedssprüchen im internationalen Rechtsverkehr (nach dem UN-Abkommen) - Bedeutung und Entwicklung (der Schiedsgerichtsbarkeit) Singapurs - Wirkungserstreckung ausländischer Schiedssprüche in Singapur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826