54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die neuen Wege und Fortschritte der Gesellschaft bringen andere Diskussionen, neue Probleme und Gedanken mit sich, die die Welt bewegen und die Notwendigkeit der Definition neuer Instrumente, Mittel und Techniken zur Entschlüsselung und Bearbeitung dieser Probleme in einer Weise deutlich machen, die der Zeit, dem Raum und der Gesellschaft am besten entspricht. Die Planung ist eines dieser wesentlichen Instrumente, das die gegebene Realität und die angestrebte Zukunft analysiert. Die Beteiligung ist zu einer Grundvoraussetzung für die Entwicklung einer öffentlichen Politik geworden, da sie eine…mehr

Produktbeschreibung
Die neuen Wege und Fortschritte der Gesellschaft bringen andere Diskussionen, neue Probleme und Gedanken mit sich, die die Welt bewegen und die Notwendigkeit der Definition neuer Instrumente, Mittel und Techniken zur Entschlüsselung und Bearbeitung dieser Probleme in einer Weise deutlich machen, die der Zeit, dem Raum und der Gesellschaft am besten entspricht. Die Planung ist eines dieser wesentlichen Instrumente, das die gegebene Realität und die angestrebte Zukunft analysiert. Die Beteiligung ist zu einer Grundvoraussetzung für die Entwicklung einer öffentlichen Politik geworden, da sie eine bessere Kräfteverteilung, eine effizientere Entscheidungsfindung und eine gerechtere Machtverteilung ermöglicht. So zielt die partizipative Planung darauf ab, die tatsächlichen Bedürfnisse, sozial gerechte Zukunftserwartungen und wirksame Handlungsvorschläge zur Erreichung ihres Ziels zu berücksichtigen. Daher präsentiert diese Arbeit eine Analyse der Erstellung des Wasserressourcenplans für das Einzugsgebiet des Flusses Coreaú. Es wird die Entwicklung des Plans bis zu seiner Genehmigung durch den CBH beschrieben, ebenso wie dessen Wahrnehmung dieses Prozesses und des Endprodukts.
Autorenporträt
Kamylle Prado est technologue en ressources hydriques (2001), elle a une spécialisation en gestion des ressources hydriques et de l'environnement dans les bassins hydrographiques, obtenue à l'UFC (2009), et un master en gestion des ressources hydriques, obtenu dans la même université. Elle occupe actuellement le poste de coordinatrice de la gestion des ressources en eau à la COGERH.