In dritter Auflage erläutert das bewährte Handbuch umfassend alle für die Vertretung der schwerbehinderten Menschen wesentlichen Fragen und Probleme im Beruf. Auf aktuellstem Stand führt es schnell und sicher durch den "Dschungel" des Arbeits- und Sozialrechts. Es zeigt, wie die im betrieblichen Alltag auftretenden Probleme gelöst werden können.
Das allgemein verständlich geschriebene Buch stellt die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung dar. Es informiert über die diesbezüglichen Aufgaben und Rechte des Betriebsrats und Personalrats. Praktische Hilfe bietet es in Form von Übersichten, Checklisten und Musterschreiben. Die über 100 überarbeiteten und erweiterten Stichwörter sind gegliedert in "Grundlagen", "Bedeutung für die beschäftigten Schwerbehinderten" und "Bedeutung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung".
Neu hinzugekommen sind Stichwörter zu den Bereichen:
- Integrationsfachdienst,
- Integrationsvereinbarung,
- Arbeitsassistenz,
- Werkstatt für Behinderte sowie
- Aufträge an die WfB.
Das allgemein verständlich geschriebene Buch stellt die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung dar. Es informiert über die diesbezüglichen Aufgaben und Rechte des Betriebsrats und Personalrats. Praktische Hilfe bietet es in Form von Übersichten, Checklisten und Musterschreiben. Die über 100 überarbeiteten und erweiterten Stichwörter sind gegliedert in "Grundlagen", "Bedeutung für die beschäftigten Schwerbehinderten" und "Bedeutung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung".
Neu hinzugekommen sind Stichwörter zu den Bereichen:
- Integrationsfachdienst,
- Integrationsvereinbarung,
- Arbeitsassistenz,
- Werkstatt für Behinderte sowie
- Aufträge an die WfB.
