22,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

»Menschenkinder und Völker der Erde, dies ist die wahre Chronik eurer Geschichte.«Mit einem Aufruf an die Herrscher der ErdeKRISTALLSCHÄDEL gelten bei den indigenen Völkern Südamerikas schon seit mehr als fünftausend Jahren als heilige Wissensspeicher für die aktuelle Zeitenwende. In ihrer Gegenwart empfangen Menschen immer wieder erhellende Bilder, Visionen und Botschaften.CORAZON DE LUZ ist in unserer Zeit der einzige Kristallschädel aus dem alten Peru, der noch heute zur schamanischen Arbeit benutzt wird. Er schildert in diesem einzigartigen Werk die Geschichte der Menschheit bis weit über…mehr

Produktbeschreibung
»Menschenkinder und Völker der Erde, dies ist die wahre Chronik eurer Geschichte.«Mit einem Aufruf an die Herrscher der ErdeKRISTALLSCHÄDEL gelten bei den indigenen Völkern Südamerikas schon seit mehr als fünftausend Jahren als heilige Wissensspeicher für die aktuelle Zeitenwende. In ihrer Gegenwart empfangen Menschen immer wieder erhellende Bilder, Visionen und Botschaften.CORAZON DE LUZ ist in unserer Zeit der einzige Kristallschädel aus dem alten Peru, der noch heute zur schamanischen Arbeit benutzt wird. Er schildert in diesem einzigartigen Werk die Geschichte der Menschheit bis weit über unsere Zeit hinaus und gibt Hilfestellung angesichts der vor uns liegenden Herausforderungen.KARIN TAG ist Gründerin des Council of World Elders, Königliche Attaché des Königreichs Hohoe Ghana, Channelmedium, Mentaltrainerin und Sängerin. Sie wurde auf ethnopolitscher Ebene mehrfach ausgezeichnet für ihr internationales Engagement zur Völkerverständigung innerhalb ethnischer Volksgruppen.
Autorenporträt
KARIN TAG, geboren 1969 in Frankfurt am Main, Buchautorin und Dozentin, ist Gründerin und Präsidentin des Council of World Elders (COWE), der die besten Repräsentanten nativer Völker vereint, die ihr traditionelles Wissen für den Weltfrieden und die Heilung unseres Planeten einsetzen und weitergeben. Mitglieder dieses Councils sind u.a. Expräsident Joachim Chissano von Mosambik, König Togbui Céphas Bansah, König von Hohe Gbi Traditional Ghana, und König Togbui Agboli Agokoli IV, König von Notsé Togo. Renommierte Persönlichkeiten wie Nina Hagen und Harald Glööckler unterstützen die Kampagnen des COWE. Auf ethnopolitischer Ebene wurde KARIN TAG mehrfach ausgezeichnet für ihr internationales Engagement zur Völkerverständigung zwischen ethnischen Volksgruppen. Als Präsidentin des Council of World Elders organisiert sie weltweit Kongresse und Konferenzen, die sich zukunftsorientiert der Entwicklung neuer Lösungswege in Bezug auf erneuerbare Energien sowie der ethnischen und umweltbewusstseinsprägenden Bildung in allen Volksgruppen widmen. Als Referentin für internationale Kulturprojekte setzt sie sich für den Erhalt kultureller Güter und Werte ein und unterstützt die Gründung von Schulen und Bildungszentren. 2009 etablierte sie ein privates Museum für ethnische Kulturkunst und erhält dafür seitdem wertvolle Exponate aus verschiedenen ethnischen Volksgruppen. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich ehrenamtlich für diverse Umweltschutzorganisationen und in humanitären Hilfsprojekten. Besondere Anerkennung wurde ihr durch den Beitritt verschiedener Ältester unterschiedlicher ethnischer Volksgruppierungen in den Council of World Elders zuteil. Weitere Ehrungen nativer Völker erhielt sie innerhalb der letzten Jahre für ihr völkerverbindendes und friedensstiftendes politisches Engagement, darunter eine Auszeichnung Seiner Majestät König Togbui Ngoryifia Céphas Kosi Bansah, König von Hohoe Gbi Traditional Ghana, für ihren humanitären Einsatz in Afrika. Sie wurde zum königlichen Attaché für das Königreich Hohoe Ghana ernannt. Ihr engagierter Einsatz für Völkerverständigung und den Frieden auf der Welt ist stets religionsneutral. Ihre Bücher und Seminare widmet sie Themen wie Umweltbewusstsein, Spiritualität und Lebenshilfe. Mit renommierten Persönlichkeiten der Öffentlichkeit leitet sie immer wieder Kampagnen zum Schutz indigener Volksstämme. Auch national setzt sie sich für Umweltschutz- und Hilfsprojekte ein.