Mithilfe einer eingehenden Untersuchung des Inhalts, der Form und der Sprache seiner Prosa von 1910 bis 1920 stellt die vorliegende Arbeit fest, dass diese Prosa in ihrer Ablehnung des bürgerlichen Wirklichkeit- und Personlichkeitsideals und des mimetischen Kunstprinzips stilistische und strukturelle Eigenschaften aufweist, die sie zu den relevanten Texten der expressionistischen Moderne zahlen lassen. By examining in-depth the content, form, and language of his prose from 1910 to 1920, this dissertation establishes that Sternheim's prose, in its rejection of the bourgeois ideal of reality and personality, and the mimetic principle of art, exhibits stylistic and structural characteristics that make it one of the relevant texts of Expressionist Modernism.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno