Strukturell gestörte Patienten werden von den klassischen therapeutischen Herangehensweisen kaum erreicht. Um diese Patienten emotional anzusprechen, die Ausbildung ihrer defizitär gebliebenen Funktionen anzuregen und dabei trotzdem nicht auf psychoanalytische Aufdeckungsarbeit zu verzichten, wurde die psychoanalytisch-interaktionelle Methode entwickelt. Das inzwischen erprobte Verfahren wird hier vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
