Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,80 €
  • Broschiertes Buch

Strukturell gestörte Patienten werden von den klassischen therapeutischen Herangehensweisen kaum erreicht. Um diese Patienten emotional anzusprechen, die Ausbildung ihrer defizitär gebliebenen Funktionen anzuregen und dabei trotzdem nicht auf psychoanalytische Aufdeckungsarbeit zu verzichten, wurde die psychoanalytisch-interaktionelle Methode entwickelt. Das inzwischen erprobte Verfahren wird hier vorgestellt.

Produktbeschreibung
Strukturell gestörte Patienten werden von den klassischen therapeutischen Herangehensweisen kaum erreicht. Um diese Patienten emotional anzusprechen, die Ausbildung ihrer defizitär gebliebenen Funktionen anzuregen und dabei trotzdem nicht auf psychoanalytische Aufdeckungsarbeit zu verzichten, wurde die psychoanalytisch-interaktionelle Methode entwickelt. Das inzwischen erprobte Verfahren wird hier vorgestellt.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Annelise Heigl-Evers, Gebietsärztin für Psychotherapeutische Medizin (Schwerpunkt Psychoanalyse), war Leiterin der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Medizinischen Einrichtungen der Universität Düsseldorf.