15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 9. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Puppen sind eines der ältesten Spielzeuge der Menschheit. Sie bestanden aus Wachs, Knochen, Stoff oder Holz, aus Porzellan und Kunststoff. Puppen leisten Gesellschaft und spenden Trost, werden geliebt, gesammelt, geschlagen und verunstaltet. Sie sind magische Gegenstände, Sex- und Angstobjekte, stehen auf Bühnen und in Ausstellungen, sie sind Dummys bei Crashtests. Stets sind Puppen ein Bild unserer Gesellschaft und unserer Wünsche: Im Puppenzimmer sollen Mädchen die Mutterrolle üben, im Puppenheim werden sie selbst zur Baby-Doll gemacht, doch Puppen sind auch machtvolle weibliche Selbstbilder…mehr

Produktbeschreibung
Puppen sind eines der ältesten Spielzeuge der Menschheit. Sie bestanden aus Wachs, Knochen, Stoff oder Holz, aus Porzellan und Kunststoff. Puppen leisten Gesellschaft und spenden Trost, werden geliebt, gesammelt, geschlagen und verunstaltet. Sie sind magische Gegenstände, Sex- und Angstobjekte, stehen auf Bühnen und in Ausstellungen, sie sind Dummys bei Crashtests. Stets sind Puppen ein Bild unserer Gesellschaft und unserer Wünsche: Im Puppenzimmer sollen Mädchen die Mutterrolle üben, im Puppenheim werden sie selbst zur Baby-Doll gemacht, doch Puppen sind auch machtvolle weibliche Selbstbilder und beste Freundinnen. Tanja Raichs Buch offenbart uns eine schillernde Vielzahl verschiedener Puppenkörper und Puppengeschichten.
Autorenporträt
Tanja Raich, 86 in Meran (Italien) geboren, war Programmleiterin für Literatur im Verlag Kremayr & Scheriau und verantwortet derzeit Literatur und Kinderbuch bei Leykam. Tanja Raich publiziert v. a. zu feministischen Themen und hat die Anthologien "Das Paradies ist weiblich" und "Frei sein" herausgegeben. Ihr Debütroman "Jesolo" (2019) war für den Debütpreis des Österreichischen Buchpreises nominiert und wurde auf Italienisch und Arabisch übersetzt. Zuletzt erschien der Roman "Schwerer als das Licht" (2024). Für ihre erste Puppe spielte sie noch die Puppenmutter, heute denkt sie lieber über Niki de St. Phalles Nana Power und Greta Gerwigs "Barbie" nach. Im Residenz Verlag erschienen: "Die Puppe" (2025).