71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von einem rasanten Aufschwung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). IKT-Innovationen haben das Leben der Menschen erleichtert, insbesondere durch die Einführung von Einrichtungen wie Computersystemen, die heute einen Großteil der menschlichen Aktivitäten verwalten. Bankgeschäfte, Kommunikation und Forschung werden heute mit Hilfe von Computernetzwerken abgewickelt, von denen das Internet zweifellos das beliebteste ist. Neben diesen unbestreitbaren Vorteilen für die Gesellschaft hat das Internet die Menschheit jedoch auch neuen Formen der…mehr

Produktbeschreibung
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von einem rasanten Aufschwung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). IKT-Innovationen haben das Leben der Menschen erleichtert, insbesondere durch die Einführung von Einrichtungen wie Computersystemen, die heute einen Großteil der menschlichen Aktivitäten verwalten. Bankgeschäfte, Kommunikation und Forschung werden heute mit Hilfe von Computernetzwerken abgewickelt, von denen das Internet zweifellos das beliebteste ist. Neben diesen unbestreitbaren Vorteilen für die Gesellschaft hat das Internet die Menschheit jedoch auch neuen Formen der Kriminalität ausgesetzt. Im Gegensatz zu traditionellen Verbrechen sind diese neuen Formen der Kriminalität aufgrund ihrer Verbindung zum Internet sehr raffiniert und schwer zu fassen, was sie für Gesetzgeber und Strafverfolgungsbehörden zu einem schwierigen Terrain macht. Angesichts dieser Situation haben Kamerun und die internationale Gemeinschaft Rechtsrahmen geschaffen, die darauf abzielen, dieUrheber solcher rechtswidrigen Handlungen zu ermitteln, strafrechtlich zu verfolgen und zu bestrafen. Da jedoch das Internet ständig Innovationen hervorbringt, wird auch die Cyberkriminalität weiter zunehmen, was den Kampf gegen diese neue Form der Kriminalität zu einer Aufgabe mit kaum absehbarem Ende macht.
Autorenporträt
Alunge Nnangsope Rogers A. LLB (Université de Buea, Cameroun), PGD droit privé anglais (Université de Yaoundé II, Cameroun), DESS relations internationales/droit international (Institut des relations internationales du Cameroun), M.A traduction (École supérieure de traducteurs et d'interprètes, Cameroun). Actuellement traductrice chez MODA Holding SA, Cameroun.