Anfang des Jahrhunderts reist Baron Otto von Ottringel in Begleitung seiner Ehefrau und einer Bekannten mit Pferd und Wohnwagen durch Südengland. Was sich während der Reise ereignet, erfährt der Leser aus der Sicht des dünkelhaften, deutschnationalen, demokratie- und frauenfeindlichen Barons. Der Roman, den die satirische Zeitschrift "Punch" nach seinem Erscheinen 1909 zu den "geistreichsten und amüsantesten Geschichten des Jahres" rechnete, ist wohl der witzigste, den Elizabeth von Arnim je geschrieben hat. Mit gnadenlosem Spott traktiert sie eine Gesinnung, die ihr während ihrer Jahre in Deutschland auf Schritt und Tritt begegnet sein dürfte.…mehr
Anfang des Jahrhunderts reist Baron Otto von Ottringel in Begleitung seiner Ehefrau und einer Bekannten mit Pferd und Wohnwagen durch Südengland. Was sich während der Reise ereignet, erfährt der Leser aus der Sicht des dünkelhaften, deutschnationalen, demokratie- und frauenfeindlichen Barons. Der Roman, den die satirische Zeitschrift "Punch" nach seinem Erscheinen 1909 zu den "geistreichsten und amüsantesten Geschichten des Jahres" rechnete, ist wohl der witzigste, den Elizabeth von Arnim je geschrieben hat. Mit gnadenlosem Spott traktiert sie eine Gesinnung, die ihr während ihrer Jahre in Deutschland auf Schritt und Tritt begegnet sein dürfte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Elizabeth von Arnim, geboren 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp, wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield. Sie heiratete den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern. Ehen mit Herbert George Wells und Frank Russell folgten. Sie starb am 9. Februar 1941 in Charleston / South Carolina.
Rezensionen
»Ein wahres Kompendium an Witz, Ironie und Boshaftigkeit.« Brigitte 20151209
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826