Das Dokument untersucht die facettenreiche Rolle des Erzählens bei der Verbesserung des Fremdsprachenerwerbs und konzentriert sich dabei auf seine pädagogischen, kognitiven und affektiven Dimensionen. Es argumentiert, dass das Erzählen, eine alte Bildungspraxis, eine moderne und umfassende pädagogische Strategie ist, die über das bloße Engagement hinausgeht. Indem sie die Lernenden in reiche sprachliche und kulturelle Kontexte eintauchen lässt, erleichtert das Erzählen das implizite Lernen von Vokabeln und Grammatik. Sie verbessert auch das Verständnis und das Langzeitgedächtnis, indem sie Informationen narrativ organisiert und emotionale Verbindungen nutzt. Darüber hinaus fördert das Erzählen das interkulturelle Verständnis, die sozial-emotionale Entwicklung und bietet sogar therapeutische Vorteile. Gestützt auf kognitive Theorien und empirische Belege kommt der Text zu dem Schluss, dass die durchdachte Integration von Narrationen in den Sprachunterricht zu einer ganzheitlicheren, einnehmenderen und effektiveren Lernerfahrung führt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







