60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Aufkommen von Industrie 6.0 markiert die Entwicklung der cyber-physischen Konvergenz, die menschenzentrierte künstliche Intelligenz, kognitive Automatisierung, 6G-Kommunikation und Quantencomputing sowie sich selbst entwickelnde digitale Ökosysteme integriert. Dieses Papier untersucht die transformative Rolle von Industrie 6.0 bei der Verbesserung der Telemedizin durch den Übergang von konventionellen Fernkonsultationen zu autonomen, intelligenten und prädiktiven Gesundheitsökosystemen. Die Verschmelzung von digitalen Zwillingen, Biofeedback-gesteuerter KI, dezentralem Edge Computing und…mehr

Produktbeschreibung
Das Aufkommen von Industrie 6.0 markiert die Entwicklung der cyber-physischen Konvergenz, die menschenzentrierte künstliche Intelligenz, kognitive Automatisierung, 6G-Kommunikation und Quantencomputing sowie sich selbst entwickelnde digitale Ökosysteme integriert. Dieses Papier untersucht die transformative Rolle von Industrie 6.0 bei der Verbesserung der Telemedizin durch den Übergang von konventionellen Fernkonsultationen zu autonomen, intelligenten und prädiktiven Gesundheitsökosystemen. Die Verschmelzung von digitalen Zwillingen, Biofeedback-gesteuerter KI, dezentralem Edge Computing und neuromorpher Echtzeitverarbeitung ermöglicht es telemedizinischen Plattformen, sich selbst anzupassen, eine Verschlechterung des Zustands von Patienten vorherzusagen und Behandlungen dynamisch zu personalisieren. Es wird ein neuartiges "Telemedizin 6.0 Framework" vorgestellt, das quantensichere 6G-Kommunikation nutzt, um Ferndiagnosen ohne Latenz zu ermöglichen, KI-gesteuerte digitale Zwillinge, die die Physiologie des Patienten nachbilden, um Behandlungsreaktionen vor der realen Anwendung zu simulieren, und autonome Schwarmroboter für Fernoperationen mit Biosignal-adaptiven Steuersystemen.
Autorenporträt
Ankita Pradhan Haldia-Institut für Management, Haldia, Westbengalen, Indien.Anirban ChakrabortyInstitut für Hotel- und Restaurantmanagement (IHRM), Kolkata, Indien.