39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Studie versucht der Forscher zu erforschen, welche Botschaften kommunikative Nomaden durch den Einsatz von partizipativen Videos vermitteln und welche Faktoren ihr Leben in Zukunft beeinflussen werden. Die in dieser Studie vorgestellten Überlegungen bauen auf der Grundlage eines partizipativen Videoprojekts auf, das den Alltag der Nomaden des Qashqui-Stammes in der Provinz Fars im Südwesten des Iran und des Nomadenstammes der Abol Hassani von Khar Turan im Nordosten darstellt. Diese Studie untersucht die Stärken, Schwächen und Wirksamkeit von partizipatorischen Videos als Instrument…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie versucht der Forscher zu erforschen, welche Botschaften kommunikative Nomaden durch den Einsatz von partizipativen Videos vermitteln und welche Faktoren ihr Leben in Zukunft beeinflussen werden. Die in dieser Studie vorgestellten Überlegungen bauen auf der Grundlage eines partizipativen Videoprojekts auf, das den Alltag der Nomaden des Qashqui-Stammes in der Provinz Fars im Südwesten des Iran und des Nomadenstammes der Abol Hassani von Khar Turan im Nordosten darstellt. Diese Studie untersucht die Stärken, Schwächen und Wirksamkeit von partizipatorischen Videos als Instrument zur Verstärkung, Präsentation oder Neuvorstellung der Stimme von Randgruppen gegenüber Entscheidungsträgern und der Gesellschaft insgesamt. Sie befasst sich auch mit der Rolle der Kommunikation in der Entwicklungsarbeit, um für die Natur solcher Gemeinschaften einzutreten und das Bewusstsein dafür zu schärfen.
Autorenporträt
Pouya Sepehr é um consultor e facilitador de desenvolvimento internacional e de desenvolvimento de capacidades. A sua principal especialidade é o desenvolvimento baseado na comunidade e a investigação de ação participativa em contexto rural e urbano. A sua área de investigação centra-se na democratização dos processos de desenvolvimento. Pouya também tem formação em métodos de vídeo participativos para a mudança social.