Der Tod betrifft uns alle - und doch sprechen wir kaum darüber. "Die Sache mit dem Tod - Ein anderer Blick auf das Unvermeidliche und die Kunst des Lebens" von Esther Barandun lädt dazu ein, dieses Schweigen zu durchbrechen. Offen, ehrlich und tief berührend wirft das Buch einen neuen Blick auf das Lebensende - und zeigt, wie wir durch die Auseinandersetzung mit dem Tod das Leben bewusster und erfüllter gestalten können. Esther Barandun, erfahrene Trauerrednerin und Thealogin, verbindet persönliche Erfahrungen, spirituelle Impulse und gesellschaftliche Reflexionen. In sieben Kapiteln geht sie…mehr
Der Tod betrifft uns alle - und doch sprechen wir kaum darüber. "Die Sache mit dem Tod - Ein anderer Blick auf das Unvermeidliche und die Kunst des Lebens" von Esther Barandun lädt dazu ein, dieses Schweigen zu durchbrechen. Offen, ehrlich und tief berührend wirft das Buch einen neuen Blick auf das Lebensende - und zeigt, wie wir durch die Auseinandersetzung mit dem Tod das Leben bewusster und erfüllter gestalten können. Esther Barandun, erfahrene Trauerrednerin und Thealogin, verbindet persönliche Erfahrungen, spirituelle Impulse und gesellschaftliche Reflexionen. In sieben Kapiteln geht sie wichtigen Fragen nach: Warum fürchten wir den Tod? Wie können wir Abschied nehmen? Was bleibt - und was zählt wirklich? Ein inspirierendes Buch für alle, die sich dem Thema Tod ohne Angst nähern möchten. Trostspendend, klärend und lebensnah - für persönliche Krisenzeiten, zur Vorbereitung auf Abschiede oder als mutmachende Lektüre mitten im Leben.
Esther Barandun, geboren in Zürich, wuchs in Chur, der Hauptstadt des schweizerischen Kantons Graubünden, auf. Dort verbrachte sie ihre Schulzeit bis zur Matura und absolvierte eine Ausbildung zur Primarlehrerin. Nach Anstellungen als Deutschlehrerin sowie als Sozialarbeiterin bei einer Kirche, nahm sie in Fribourg ein Theologiestudium auf, was ihre Einstellung zu Religion und Kirche nachhaltig prägte. Nach weiteren elf Jahren als Primarlehrerin begann sie anlässlich eines Besuchs des Bestattungsamtes Basel, Beerdigungen für Ausgetretene anzubieten. Seit über 20 Jahren begleitet Barandun als Freie Rednerin und Thealogin, wie sie sich selbst bezeichnet, Trauernde auf ihrer intensiv-herausfordernden Wegstrecke.
Inhaltsangabe
Auf ein Wort davor Kapitel 1: Verursachen Tabus Sicherheit oder Ohnmacht? Liebt der Tod die Menschen? Die Notmaßnahme Tabu Geborgenheit und Zwang im Tabu Die magische Anziehungskraft von Tabus Kapitel 2: Wer oder was ist der Tod? Was ist der Gewinn für diese Neugier? Zeit zu klären Der Trauerweg gehört dir und nur dir allein Grenzen erfahren Ansprüche erfüllen Kapitel 3: Was ist das Ziel des Lebens? Was macht das eigene Leben lebenswert? Der Anfang liegt im ICH Die Technik der 3 E Lebenskonzepte Vom Endzeit-Tor Umweltbedingte Todesgefahren Entscheidungen mit Konsequenzen Kapitel 4: Wie wachsen Angst und Vertrauen? Sind Leben und Tod notwendige Zustände? Bilder im Kopf Die Macht der fokussierten Angst Mut zur Wirklichkeit Kapitel 5: Warum ist Abschied nehmen lebensnotwendig? Ist das Leben ein Abschiedstraining? Trennungen erfahren und überleben Der endgültige Abschied Trauerweg und Trauerzeit Kapitel 6: Welche Abschiedsfeier passt am besten? Sind Erwartungen und Versprechen tabu? Das Versprechen am Totenbett Erste Schritte nach dem letzten Atemzug Die private oder öffentliche Bekanntmachung Die Abschiedsfeier Vom Trauergespräch bis zur Beisetzung Kapitel 7: Wozu soll ich mit dem Tod Frieden schließen? Wie lange dauern universelle Zusammenspiele? Das ewige Quartett dauert unendlich Das Trio Intuition, Inspiration, Imagination Das Duo Leben und Tod Auf ein Wort danach
Auf ein Wort davor Kapitel 1: Verursachen Tabus Sicherheit oder Ohnmacht? Liebt der Tod die Menschen? Die Notmaßnahme Tabu Geborgenheit und Zwang im Tabu Die magische Anziehungskraft von Tabus Kapitel 2: Wer oder was ist der Tod? Was ist der Gewinn für diese Neugier? Zeit zu klären Der Trauerweg gehört dir und nur dir allein Grenzen erfahren Ansprüche erfüllen Kapitel 3: Was ist das Ziel des Lebens? Was macht das eigene Leben lebenswert? Der Anfang liegt im ICH Die Technik der 3 E Lebenskonzepte Vom Endzeit-Tor Umweltbedingte Todesgefahren Entscheidungen mit Konsequenzen Kapitel 4: Wie wachsen Angst und Vertrauen? Sind Leben und Tod notwendige Zustände? Bilder im Kopf Die Macht der fokussierten Angst Mut zur Wirklichkeit Kapitel 5: Warum ist Abschied nehmen lebensnotwendig? Ist das Leben ein Abschiedstraining? Trennungen erfahren und überleben Der endgültige Abschied Trauerweg und Trauerzeit Kapitel 6: Welche Abschiedsfeier passt am besten? Sind Erwartungen und Versprechen tabu? Das Versprechen am Totenbett Erste Schritte nach dem letzten Atemzug Die private oder öffentliche Bekanntmachung Die Abschiedsfeier Vom Trauergespräch bis zur Beisetzung Kapitel 7: Wozu soll ich mit dem Tod Frieden schließen? Wie lange dauern universelle Zusammenspiele? Das ewige Quartett dauert unendlich Das Trio Intuition, Inspiration, Imagination Das Duo Leben und Tod Auf ein Wort danach
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826