16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sage vom Ritter Dalibor: Ein Mysterienspiel in vier AktenDer berühmte Feldherr Dalibor ist auf dem Heimweg aus der Schlacht in einen Hinterhalt geraten und hat durch den Fluch einer Hexe sein Augenlicht eingebüßt. Es ist ihm geweissagt, er könne seine Augen zurückerlangen, wenn er seine Geliebte Agnessa, die Tochter des Königs Wladislaw, heiratete. Er lernt als Blinder nach dem Gehör zu kämpfen und gewinnt Freunde, aber die Nachricht von der Vermählung Agnessas stürzt ihn in Verzweiflung, worauf er Jahre am Hof des Freundes zubringt. Als er erfährt, daß Agnessa doch noch unvermählt ist und…mehr

Produktbeschreibung
Die Sage vom Ritter Dalibor: Ein Mysterienspiel in vier AktenDer berühmte Feldherr Dalibor ist auf dem Heimweg aus der Schlacht in einen Hinterhalt geraten und hat durch den Fluch einer Hexe sein Augenlicht eingebüßt. Es ist ihm geweissagt, er könne seine Augen zurückerlangen, wenn er seine Geliebte Agnessa, die Tochter des Königs Wladislaw, heiratete. Er lernt als Blinder nach dem Gehör zu kämpfen und gewinnt Freunde, aber die Nachricht von der Vermählung Agnessas stürzt ihn in Verzweiflung, worauf er Jahre am Hof des Freundes zubringt. Als er erfährt, daß Agnessa doch noch unvermählt ist und sie der König als Turnierpreis gesetzt hat, scheint es zu spät. Wird er als Blinder die gefährliche Reise rechtzeitig schaffen und überdies alle Ritter besiegen können?
Autorenporträt
Roman Koshmanov (Pseudonym: Piligrim) (geboren 1973 in Woronesch, Russland) ist ein russischstämmiger Künstler, Dichter, Komponist und Sänger. Unter seinem Pseudonym Roman Piligrim / russ.¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ hat er eine Vielzahl literarischer Werke veröffentlicht. Koshmanov lebt und arbeitet seit 1999 in Deutschland. Er beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Literatur und Malerei, seit 2012 auch mit literarischen Übersetzungen und Nachdichtungen sowie mit Liedkompositionen, Orchestrierung und Arrangements. .____________________________ RU: ¿¿ ¿¿¿¿¿¿: ¿¿¿¿-¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ (¿¿¿. ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿. ¿ 1973 ¿¿¿¿, ¿. ¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿). ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ (¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿) ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿: ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿. ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿ 1999 ¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿, ¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿. ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿ 2012 ¿¿¿¿ - ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿, ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿.