12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 9. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Liebeserklärung eines Muslims an das Judentum: Ahmad Milad Karimi ist davon überzeugt, dass es eine tiefe Verbindung gibt zwischen den spirituellen Überlieferungen von Judentum und Islam und dass diese Brücke, recht verstanden, für die Konflikte unserer Zeit Teil der Lösung sein könnte und nicht Teil des Problems ist. Der Islamgelehrte erinnert an die Nähe beider Glaubenswege, die sich auf Abraham, auf Sara und Hagar berufen, auf gemeinsame Propheten und Geschichten. Er entdeckt die Schönheit jüdischer Spiritualität, für ihn ein Zeichen, dass - trotz Wut und Hass - Friede möglich ist,…mehr

Produktbeschreibung
Die Liebeserklärung eines Muslims an das Judentum: Ahmad Milad Karimi ist davon überzeugt, dass es eine tiefe Verbindung gibt zwischen den spirituellen Überlieferungen von Judentum und Islam und dass diese Brücke, recht verstanden, für die Konflikte unserer Zeit Teil der Lösung sein könnte und nicht Teil des Problems ist. Der Islamgelehrte erinnert an die Nähe beider Glaubenswege, die sich auf Abraham, auf Sara und Hagar berufen, auf gemeinsame Propheten und Geschichten. Er entdeckt die Schönheit jüdischer Spiritualität, für ihn ein Zeichen, dass - trotz Wut und Hass - Friede möglich ist, "dass das, was uns verbindet, größer ist als das, was uns trennt".
Autorenporträt
DR. AHMAD Milad Karimi, geboren in Afghanistan, ist Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler. Er ist Professor für Islamische Philosophie und stellvertretender Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster. Er ist zugleich Schriftsteller und Publizist; u. a. moderiert er mit anderen seit 2021 die Sendung "Sternstunde Religion" im Schweizer Fernsehen (SRF)