In jeder Geschichts- oder Geografiestunde muss der Schüler/die Schülerin eine schriftliche Aufzeichnung der aufgebauten Lerninhalte führen. Diese Spuren sind wichtige Elemente im Lernprozess des Schülers. Die schriftliche Spur steht also im Zentrum des Lehr-Lernprozesses. Seine Erstellung ist eine wichtige Zeit für den Lehrer und seine Schüler. Die Schüler sollen keine Kopisten sein, sondern selbstständige Akteure ihres Lernens. Damit ihnen dies gelingt, empfehlen pädagogische Betreuer das Anfertigen von Notizen für die Durchführung von Lehr-Lern-Prozessen und deren Systematisierung ab der zweiten Klasse, um die Schüler mit dieser Technik vertraut zu machen. Das Anfertigen von Notizen als Mittel zum Festhalten von schriftlichen Aufzeichnungen hat nachweislich pädagogische Vorteile. Sie fördert den schulischen Erfolg. Allerdings erfordert ihre Praxis die Mobilisierung einer Reihe von Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse sind jedoch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Anwendung dieser Technik ausgerüstet. Daher haben sie Schwierigkeiten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno