11,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Periodisierung der Moderne: Marx, Nietzsche, Freud, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Seele in der Literatur und analysiert die Ansichten von Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche. Durch die Auseinandersetzung mit Texten und Erzählungen verschiedener Autoren wird der Grundgedanke dieser sowie ihre Einstellung zum Subjekt, zur Gesellschaft und zur Moderne untersucht.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Periodisierung der Moderne: Marx, Nietzsche, Freud, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Seele in der Literatur und analysiert die Ansichten von Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche. Durch die Auseinandersetzung mit Texten und Erzählungen verschiedener Autoren wird der Grundgedanke dieser sowie ihre Einstellung zum Subjekt, zur Gesellschaft und zur Moderne untersucht. Besonders der Begriff der Seele sticht hervor und wird im Rahmen dieser Hausarbeit eingehend analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Seele lediglich ein Ort der Wunscherfüllung ist. Der Begriff der Seele wird zunächst allgemein betrachtet, bevor der Fokus auf die spezifischen Ansichten von Freud und Nietzsche gelegt wird. Abschließend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Definitionen durch einen Vergleich herausgearbeitet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.