Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 24,95 €
  • Gebundenes Buch

Dem Gesamtkunstwerk neu begegnen. Die Sixtina, der Höhepunkt jedes Rom- und Vatikan-Besuches, hat seit jeher die Betrachter in ihren Bann gezogen: durch den überwältigenden Gesamteindruck, die überragende künstlerische Qualität der Malereien, die gedankliche Tiefe sowie die genialen Bildschöpfungen. In dem hervorragend bebilderten Prachtband wird nun dieses einmalige Gesamtkunstwerk des Abendlandes Bild für Bild, Detail für Detail anschaulich dargelegt und vor dem Hintergrund zeitgenössischer Theologie verständlich und umfassend neu gedeutet.- Große internationale Buchpräsentation im Vatikan…mehr

Produktbeschreibung
Dem Gesamtkunstwerk neu begegnen. Die Sixtina, der Höhepunkt jedes Rom- und Vatikan-Besuches, hat seit jeher die Betrachter in ihren Bann gezogen: durch den überwältigenden Gesamteindruck, die überragende künstlerische Qualität der Malereien, die gedankliche Tiefe sowie die genialen Bildschöpfungen. In dem hervorragend bebilderten Prachtband wird nun dieses einmalige Gesamtkunstwerk des Abendlandes Bild für Bild, Detail für Detail anschaulich dargelegt und vor dem Hintergrund zeitgenössischer Theologie verständlich und umfassend neu gedeutet.- Große internationale Buchpräsentation im Vatikan in diesem Herbst!- Der ultimative Referenzband erstmals alle Bilder der Sixtina!- Jedes Bild wird einzeln und in unvergleichlichen Details dargestellt, beschrieben und kommentiert - Ein Meilenstein der jüngeren kunstgeschichtlichen Forschung - Das intensive Kunst-Erlebnis, wie man es so vor Ort nicht hat!
Autorenporträt
Prof. Dr. Heinrich Pfeiffer studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte und romanische Literatur in Tübingen und Berlin sowie Philosophie und Theologie in Pullach und Rom. Seit 1986 lehrt er als ordentlicher Professor an der Fakultät für Kirchengeschichte der P.U.G. in Rom und hat darüber hinaus an namhaften internationalen Universitäten Lehraufträge inne. Von 1999 bis 2004 war er Mitglied der Pontificia Commissione per i Beni Culturali della Chiesa. Er hat sich durch zahlreiche Publikationen zu Raffael, der Sixtinischen Kapelle und der christlichen Ikonographie einen Namen gemacht.