53,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese retrolektiv-prospektive Studie untersucht den Stellenwert der seit langem praktizierten Plombenoperation in der modernen Augenchirurgie in Gegenwart neuer Entwicklungen im Bereich der pars plana Vitrektomie, die den "ab interno" Zugang zunehmend attraktiver werden lassen. Es werden prä- und intraoperative Einflussfaktoren auf das Operationsergebnis evaluiert, die zur Verfeinerung der Plombenchirurgie beitragen können und Hypothesen für nachfolgende Untersuchungen liefern. Die Analyse erfolgt über das Gesamtkollektiv und in einer näheren Differenzierung über drei Gruppen abhängig vom…mehr

Produktbeschreibung
Diese retrolektiv-prospektive Studie untersucht den Stellenwert der seit langem praktizierten Plombenoperation in der modernen Augenchirurgie in Gegenwart neuer Entwicklungen im Bereich der pars plana Vitrektomie, die den "ab interno" Zugang zunehmend attraktiver werden lassen. Es werden prä- und intraoperative Einflussfaktoren auf das Operationsergebnis evaluiert, die zur Verfeinerung der Plombenchirurgie beitragen können und Hypothesen für nachfolgende Untersuchungen liefern. Die Analyse erfolgt über das Gesamtkollektiv und in einer näheren Differenzierung über drei Gruppen abhängig vom Schweregrad der präoperativen Ausgangssituation. Zudem wird der Lernprozess der Operateure in der Plombenchirurgie ermittelt.
Autorenporträt
Dr. med. Ulrich Brandlhuber promovierte nach Abschluss desMedizinstudiums bei Prof. Dr. med. Christos Haritoglou an derAugenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zur Zeitbefindet sich der Autor in der Weiterbildung zum Facharzt fürAugenheilkunde