Der Band enthält sprachwissenschaftliche Beiträge, die von Slawisten aus Deutschland für den XIII. Internationalen Slawistenkongress vom 15. bis 21. August 2003 in Ljubljana vorbereitet wurden. Die Studien befassen sich mit aktuellen semantischen, informationalen und pragmatischen Strukturen der slawischen Sprachen sowie soziolinguistischen und kontaktlinguistischen Fragestellungen im slawischen Areal. Im Mittelpunkt stehen Aspekte des Funktionierens und der Veränderung der slawischen Sprachen.
Der Band enthält sprachwissenschaftliche Beiträge, die von Slawisten aus Deutschland für den XIII. Internationalen Slawistenkongress vom 15. bis 21. August 2003 in Ljubljana vorbereitet wurden. Die Studien befassen sich mit aktuellen semantischen, informationalen und pragmatischen Strukturen der slawischen Sprachen sowie soziolinguistischen und kontaktlinguistischen Fragestellungen im slawischen Areal. Im Mittelpunkt stehen Aspekte des Funktionierens und der Veränderung der slawischen Sprachen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Herausgeber: Wolfgang Gladrow ist Leiter des Fachgebiets Ostslawische Sprachen im Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : A. Nagórko: Was leistet die Wortbildung für die Pragmatik des sprachlichen Handelns (am Material der westslawischen Sprachen)? - W. Gladrow: Zur Spezifik von Eingliedrigkeit und Nichtgegliedertheit der Struktur des slawischen Satzes - E. Stadnik: Das Slawische im eurasischen Zusammenhang - D. Stern: Kolonialsprache Russisch - E. Eggers: Einflüsse slavischer Sprachen auf Morphologie und Grammatik des Jiddischen - A. Kretschmer: Zur Syntax des serbischen und russischen Schrifttums um 1700 - M. Wingender: Überlegungen zur Weiterentwicklung der Theorie der Standardsprache - V. Bykov: Subsystem und Subnorm im russischen Substandard - H. Walter: Der slawische Jargon als lexikographisches Problem.
Aus dem Inhalt : A. Nagórko: Was leistet die Wortbildung für die Pragmatik des sprachlichen Handelns (am Material der westslawischen Sprachen)? - W. Gladrow: Zur Spezifik von Eingliedrigkeit und Nichtgegliedertheit der Struktur des slawischen Satzes - E. Stadnik: Das Slawische im eurasischen Zusammenhang - D. Stern: Kolonialsprache Russisch - E. Eggers: Einflüsse slavischer Sprachen auf Morphologie und Grammatik des Jiddischen - A. Kretschmer: Zur Syntax des serbischen und russischen Schrifttums um 1700 - M. Wingender: Überlegungen zur Weiterentwicklung der Theorie der Standardsprache - V. Bykov: Subsystem und Subnorm im russischen Substandard - H. Walter: Der slawische Jargon als lexikographisches Problem.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826