Superädifikate in Österreich: Rechtliche Rahmenbedingungen und Eigentumsfragen Bei der Errichtung eines Bauwerks ohne die Absicht, dieses stets auf dem Grundstück zu belassen, kann unter Umständen ein Superädifikat entstehen. Dieses ist sonderrechtsfähig und bleibt im Eigentum der Erbauerin oder des Erbauers. Wenn jedoch die Voraussetzungen für das Entstehen eines Superädifikats nicht erfüllt sind, geht das Bauwerk gemäß der herrschenden Ansicht zwingend in das Eigentum der Grundstückseigentümerin oder des Grundstückseigentümers über. Dieses Buch beschäftigt sich eingehend mit den grundlegenden Fragen rund um das Superädifikat und dessen gutgläubigen Erwerb mit dem darunterliegenden Grundstück. Relevante Gesetzesstellen werden untersucht und verfassungsrechtlichen Grundsätzen gegenübergestellt, insbesondere dem Recht auf unverletzliches Eigentum sowie dem Gleichheitsgrundsatz. Die Arbeit wurde mit dem Dr. Peter Rhomberg-Förderungspreis ausgezeichnet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno