Die Analyse der sozialen Verwundbarkeit im technologischen Abitur ist von großer Relevanz, weshalb qualitative Forschung mit einem interpretativen Paradigma phänomenologischer Natur durchgeführt wurde, das es uns ermöglicht, das Wesen der Erfahrungen zu erfassen, wie sie vom Bewusstsein der Schüler auf ihrem Weg und bis zum Abschluss dargestellt werden. Sein Ziel ist es, die Situationen sozialer Verwundbarkeit anhand der Bedeutung zu verstehen, die die Schüler ihren Erfahrungen geben. Die Studie wurde in einer Bundesschule in der Stadt Chihuahua in der Sekundarstufe II durchgeführt, deren Teilnehmer die Schüler sind.In dieser Untersuchung wird die soziale Verwundbarkeit durch das empirische Material aufgedeckt, in dem sich die folgenden Kategorien manifestieren: Der Schüler als eine Null auf der linken Seite, mit dem Wasser bis zum Hals in den Studien des Abiturs, die Familie als ein bitteres Bonbon und die schmerzhafte Drehung der Uhr.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno