Der Fremdwortgebrauch hat in den letzten Jahrzehnten in nahezu allen Bereichen rapide zugenommen. Dies machte die Erforschung der Verbreitung und Abhängigkeit des Fremdwortes von sozialen und stilistischen Parametern anhand von deutschen und arabischen Texten notwendig. Es wird in der vorliegenden Arbeit empirisch ermittelt, wie Fremdwörter bzw. fremdsprachige Ausdrücke situativ und schichtenspezifisch variieren können. Dabei werden Informationen über die gesellschaftliche Verwendung von Fremdwörtern und deren stilistische Variationen geliefert. Die Arbeit stellt klar, daß eine volle Integration der tatsächlich nicht ersetzbaren Fremdwörter in das morphologisch-derivationale System der aufnehmenden Sprache angestrebt wird, wobei Internationalismen - in Zeiten zunehmender internationaler Zusammenarbeit - invariant von Sprache zu Sprache Internationalismen bleiben sollen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno