Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell
Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozessrechts Herausgegeben:Schroeder, Friedrich-Christian; Kudratov, Manuchehr
Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell
Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozessrechts Herausgegeben:Schroeder, Friedrich-Christian; Kudratov, Manuchehr
Dieser Band enthält die Beiträge und Diskussionspapiere, die im Rahmen des Forschungsprojekts Die Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens auf den Konferenzen in Almaty/Kasachstan im Jahr 2011 und Regensburg im Jahr 2012 gehalten wurden. Dargestellt werden darin die Ergebnisse des Forschungsprojekts, das von der Volkswagen Stiftung finanziert und vom Institut für Ostrecht München/Regensburg durchgeführt wird. Ziel des Forschungsprojekts ist eine systematische Erforschung und rechtliche Analyse der Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens vor dem…mehr
Dieser Band enthält die Beiträge und Diskussionspapiere, die im Rahmen des Forschungsprojekts Die Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens auf den Konferenzen in Almaty/Kasachstan im Jahr 2011 und Regensburg im Jahr 2012 gehalten wurden. Dargestellt werden darin die Ergebnisse des Forschungsprojekts, das von der Volkswagen Stiftung finanziert und vom Institut für Ostrecht München/Regensburg durchgeführt wird. Ziel des Forschungsprojekts ist eine systematische Erforschung und rechtliche Analyse der Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens vor dem Hintergrund der Reform der Strafjustiz und der Transformation des Strafprozesses vom inquisitorischen zum adversatorischen Verfahren. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Rechtsentwicklung in den Ländern Zentralasiens und für die Rechtsvergleichung im Strafprozessrecht interessieren. Er knüpft an den Band «Das strafprozessuale Vorverfahren in Zentralasien zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell» (2012) an.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friedrich-Christian Schroeder ist Emeritus des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Ostrecht der Universität Regensburg und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht München. Manuchehr Kudratov ist Koordinator des Forschungsprojekts Die Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens am Institut für Ostrecht München.
Inhaltsangabe
Inhalt: Albin Eser: Adversatorische und inquisitorische Verfahrensmodelle: Ein kritischer Vergleich mit Strukturalternativen - Alexandr Smirnov: Adversatorische und inquisitorische Elemente im gegenwärtigen Strafprozess der zentralasiatischen Staaten - Carl-Friedrich Stuckenberg: Die Erforschung der materiellen Wahrheit im Strafprozess - Leonid Golovko: Einfluss der gerichtlichen Kontrolle auf ein Strafprozessmodell - Anatolij Barabash: Adversatorisches Hauptverfahren? - Bernd Schünemann: Information über das Vorverfahren und die Befugnisse des Richters in der Hauptverhandlung aus deutscher Sicht - Leonid Golovko: Befugnisse des Gerichts bei der Anklagerücknahme durch den Staatsanwalt oder bei einer Anklageänderung - Shohrud Fayziev: Die Rechte des Angeklagten bei der Beweisaufnahme - Arndt Sinn: Die Verständigung im deutschen Strafverfahren - Kayrat Osmonaliev: Gerichtsverhandlung aufgrund des Geständnisses des Beschuldigten am Beispiel zentralasiatischer Staaten - Michael Bohlander: Laienbeteiligung und adversarisches Verfahrensmodell - A match made in Heaven? - Martin Heger: Adversatorische Elemente des Revisionsverfahrens aus deutscher Sicht - Zainiddin Iskandarov: Adversatorischer Charakter des Kassationsverfahrens - Christoph Safferling: Die Fürsorgepflicht des Richters zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell - Ken Eckstein: Inquisitorischer und adversatorischer Prozess und das Fair-Trial-Prinzip.
Inhalt: Albin Eser: Adversatorische und inquisitorische Verfahrensmodelle: Ein kritischer Vergleich mit Strukturalternativen - Alexandr Smirnov: Adversatorische und inquisitorische Elemente im gegenwärtigen Strafprozess der zentralasiatischen Staaten - Carl-Friedrich Stuckenberg: Die Erforschung der materiellen Wahrheit im Strafprozess - Leonid Golovko: Einfluss der gerichtlichen Kontrolle auf ein Strafprozessmodell - Anatolij Barabash: Adversatorisches Hauptverfahren? - Bernd Schünemann: Information über das Vorverfahren und die Befugnisse des Richters in der Hauptverhandlung aus deutscher Sicht - Leonid Golovko: Befugnisse des Gerichts bei der Anklagerücknahme durch den Staatsanwalt oder bei einer Anklageänderung - Shohrud Fayziev: Die Rechte des Angeklagten bei der Beweisaufnahme - Arndt Sinn: Die Verständigung im deutschen Strafverfahren - Kayrat Osmonaliev: Gerichtsverhandlung aufgrund des Geständnisses des Beschuldigten am Beispiel zentralasiatischer Staaten - Michael Bohlander: Laienbeteiligung und adversarisches Verfahrensmodell - A match made in Heaven? - Martin Heger: Adversatorische Elemente des Revisionsverfahrens aus deutscher Sicht - Zainiddin Iskandarov: Adversatorischer Charakter des Kassationsverfahrens - Christoph Safferling: Die Fürsorgepflicht des Richters zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell - Ken Eckstein: Inquisitorischer und adversatorischer Prozess und das Fair-Trial-Prinzip.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826