Die U.S.-amerikanischen Strafzumessungsrichtlinien sind ein Regelwerk, das die Strafzumessung in einer uns völlig fremden Weise reglementiert. Vorliegend wird neben der Darstellung der Funktionsweise und Entstehungsgeschichte vor allem das Zusammenspiel dieser sentencing guidelines mit dem plea bargaining untersucht. Abschliessend wird geprüft, inwieweit auch unser Rechtssystem von Strafzumessungsrichtlinien nach amerikanischem Vorbild profitieren könnte.
Die U.S.-amerikanischen Strafzumessungsrichtlinien sind ein Regelwerk, das die Strafzumessung in einer uns völlig fremden Weise reglementiert. Vorliegend wird neben der Darstellung der Funktionsweise und Entstehungsgeschichte vor allem das Zusammenspiel dieser sentencing guidelines mit dem plea bargaining untersucht. Abschliessend wird geprüft, inwieweit auch unser Rechtssystem von Strafzumessungsrichtlinien nach amerikanischem Vorbild profitieren könnte.
Der Autor: Markus B. Alder wurde 1969 in Glarus (Schweiz) geboren. Lehrerseminar in Chur GR, Lehrerpatent 1990, anschliessend Primarlehrer in Küblis GR. 1991 Aufnahme des Studiums der Philosophie und der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich. 1992 Fortsetzung des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Bern mit Lizentiat (lic. iur) 1996. Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern bei Prof. Dr. iur. Gunther Arzt mit Promotion 2000. Seit 2000 in der Privatwirtschaft (Telekommunikation) tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Darstellung der Funktionsweise, der Geschichte und des Aufbaus der US-amerikanischen sentencing guidelines - Kurzer Abriss über Funktionsweise und Geschichte des plea bargainings - Zusammenhang der sentencing guidelines mit plea bargaining - Würdiung und Kritik der sentencing guidelines aus amerikanischer und europäischer Sicht und der daraus resultierenden Möglichkeiten insbesondere für die Schweiz.
Aus dem Inhalt: Darstellung der Funktionsweise, der Geschichte und des Aufbaus der US-amerikanischen sentencing guidelines - Kurzer Abriss über Funktionsweise und Geschichte des plea bargainings - Zusammenhang der sentencing guidelines mit plea bargaining - Würdiung und Kritik der sentencing guidelines aus amerikanischer und europäischer Sicht und der daraus resultierenden Möglichkeiten insbesondere für die Schweiz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826