"Nie war man derart glücklich gewesen, nie hatte man so sehr gehofft." Tausende liegen sich auf der Place de la Bastille in den Armen, als François Mitterand die französischen Präsidentschaftswahlen gewinnt. Jetzt beginnt etwas Neues, denkt der 17-jährige Rodolphe, der in der Politik für seine Ideale eintreten will. Auch seine Freunde Paul, Benoît und Tanguy haben große Pläne. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, blicken sie zurück. Rodolphe sitzt im Parlament und hat eine kluge Frau. Doch ist er glücklich? Haben sich seine Hoffnungen erfüllt - und die einer ganzen Nation? Ein großer Generationen- und Gesellschaftsroman.…mehr
"Nie war man derart glücklich gewesen, nie hatte man so sehr gehofft." Tausende liegen sich auf der Place de la Bastille in den Armen, als François Mitterand die französischen Präsidentschaftswahlen gewinnt. Jetzt beginnt etwas Neues, denkt der 17-jährige Rodolphe, der in der Politik für seine Ideale eintreten will. Auch seine Freunde Paul, Benoît und Tanguy haben große Pläne. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, blicken sie zurück. Rodolphe sitzt im Parlament und hat eine kluge Frau. Doch ist er glücklich? Haben sich seine Hoffnungen erfüllt - und die einer ganzen Nation? Ein großer Generationen- und Gesellschaftsroman.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Roux, François François Roux, geboren 1957, ist ein französischer Autor und Regisseur, dessen Filme auf internationalen Festivals mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Sein Roman »Die Summe unseres Glücks« wurde vom französischen Publikum und der Literaturkritik gleichermaßen euphorisch aufgenommen.
Ranke, Elsbeth Elsbeth Ranke übersetzte u. a. Jean Rouaud, Shan Sa, Lola Lafon und Emanuele Coccia sowie Sachbücher etwa von Frédéric Lenoir, Edward O. Wilson und Dave Goulson. Für ihre Übertragung von Jean Rouauds »Schreiben heißt, jedes Wort zum Klingen bringen« erhielt sie den André Gide-Preis.
Rezensionen
"In 'Die Summe unseres Glücks' zeichnet der Autor ein aktuelles Bild der französischen Gesellschaft und zeichnet das Panorama einer ganzen Epoche, die bislang von der französischen Literatur ignoriert wurde.", Bayern 2 Favoriten, 15.02.2016
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826