68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch "L'ÉLEVAGE EN ÉTANGAGE DE Protopterus dolloï BOULENGER, 1900. ERSTER VERSUCH IN KIKWIT, D.R. KONGO" untersucht eine innovative Aquakulturinitiative in einem Umfeld, das reich an Biodiversität ist, aber mit sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert ist. Im Mittelpunkt der Studie steht Protopterus dolloï, ein Süßwasserfisch, der für seine Widerstandsfähigkeit und seine einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Der Autor stellt eine strenge Methodik für die Zucht dieser Art vor und betont die Bedeutung der Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten. In Kikwit werden spezielle…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch "L'ÉLEVAGE EN ÉTANGAGE DE Protopterus dolloï BOULENGER, 1900. ERSTER VERSUCH IN KIKWIT, D.R. KONGO" untersucht eine innovative Aquakulturinitiative in einem Umfeld, das reich an Biodiversität ist, aber mit sozioökonomischen Herausforderungen konfrontiert ist. Im Mittelpunkt der Studie steht Protopterus dolloï, ein Süßwasserfisch, der für seine Widerstandsfähigkeit und seine einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Der Autor stellt eine strenge Methodik für die Zucht dieser Art vor und betont die Bedeutung der Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten. In Kikwit werden spezielle Techniken angewandt, um das Wachstum und die Gesundheit der Fische zu maximieren und gleichzeitig das umliegende Ökosystem zu respektieren.Dieser erste Versuch beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte der Zucht, sondern auch den potenziellen sozioökonomischen Nutzen für die lokale Gemeinschaft. Durch die Förderung einer nachhaltigen Nahrungsquelle könnte dieses Projekt dazu beitragen, die Ernährungssicherheit zu verbessern und Praktiken für eine nachhaltige Bewirtschaftung der aquatischen Ressourcen zu fördern.Alles in allem stellt dieses Buch einen wertvollen Beitrag zum Wissen über die Aquakultur in der Demokratischen Republik Kongo dar.
Autorenporträt
Emery-Alain KAYIBA NENE wurde am 23. April 1964 in Mbala Bamputu ( Sektor Dwe) in der DRK geboren. Er ist seit 1994 Priester der Diözese Idiofa. Er hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Pädagogik mit Schwerpunkt Biologie vom ISP KIKWIT. Er ist Oberstudienrat. Er hat einen DEA in Wissenschaft, Option Biologie, Orientierung Management von Tierressourcen. Fachrichtung Fischzucht an der UPN.