7,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Karl Friedrich Hensler: Die Teufelsmühle am Wienerberg. Ein österreichisches Volksmärchen mit Gesang in vier Aufzügen Erstdruck: Wien (gedruckt bei Mathias Andres Schmidt), 1799. Neuausgabe mit einer Biografie des Autors, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Textgrundlage ist die Ausgabe: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1936 [Deutsche Literatur, Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Reihe Barock Band 2]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als…mehr

Produktbeschreibung
Karl Friedrich Hensler: Die Teufelsmühle am Wienerberg. Ein österreichisches Volksmärchen mit Gesang in vier Aufzügen Erstdruck: Wien (gedruckt bei Mathias Andres Schmidt), 1799. Neuausgabe mit einer Biografie des Autors, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Textgrundlage ist die Ausgabe: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1936 [Deutsche Literatur, Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Reihe Barock Band 2]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Ein verlassener Ort, ein unerlöster Geist und ein junger Ritter auf der Suche nach Liebe und Gerechtigkeit. Günther von Schwarzenau liebt Mathilde, doch ihr Vater will sie einem reichen Rivalen versprechen. Als ihm der Geist einer ermordeten Frau erscheint, beginnt für Günther eine gefährliche Reise zur Teufelsmühle am Wienerberg - ein Ort voller düsterer Geheimnisse und tödlicher Prüfungen. Zwischen Spukgestalten, finsteren Offenbarungen und einem Schatz aus alter Zeit muss Günther nicht nur Mut, sondern auch sein Herz beweisen. Dieses romantisch-komische Volksmärchen voller Gesang und Wiener Lokalkolorit verbindet Sagenzauber mit einer Liebesgeschichte, die über das Diesseits hinausreicht.