18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. Mai 2026
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Zürich 1291: Buchmaler Bertram führt ein ruhiges Leben mit seiner Ehefrau Fides und ihren drei Töchtern. Doch der Tod des Königs und ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit könnten ihm alles nehmen: das Dach über dem Kopf, die Liebe seiner Frau und die Ehre seiner Tochter Hedwig, die ihr Herz gleich an zwei Männer verloren hat - den Seidenhändler Jakob und den mysteriösen Jean. In seiner Verzweiflung trifft Bertram eine fatale Entscheidung. Dann steht Herzog Albrecht mit gewaltigem Heer vor der Stadt - und das Schicksal Zürichs liegt in den Händen der Frauen.

Produktbeschreibung
Zürich 1291: Buchmaler Bertram führt ein ruhiges Leben mit seiner Ehefrau Fides und ihren drei Töchtern. Doch der Tod des Königs und ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit könnten ihm alles nehmen: das Dach über dem Kopf, die Liebe seiner Frau und die Ehre seiner Tochter Hedwig, die ihr Herz gleich an zwei Männer verloren hat - den Seidenhändler Jakob und den mysteriösen Jean. In seiner Verzweiflung trifft Bertram eine fatale Entscheidung. Dann steht Herzog Albrecht mit gewaltigem Heer vor der Stadt - und das Schicksal Zürichs liegt in den Händen der Frauen.
Autorenporträt
Erika Weigele wurde 1965 in Karlsruhe geboren und studierte in Würzburg und München Germanistik und Kunstgeschichte. Ihr Debütroman "Der Buchmaler von Zürich" wurde für den Goldenen Homer 2024 nominiert. Die unabhängig zu lesende Fortsetzung "Die Töchter von Zürich" erzählt die Geschichte seiner Töchter und führt uns ins Jahr 1291 zu den Anfängen der schweizerischen Eidgenossenschaft. Nach mehreren Jahren als Redakteurin, Buchherstellerin und Übersetzerin in München und Belgien lebt und arbeitet die Autorin heute im Westerwald. Sie ist Mitglied im Mediävistenverband und der Autorenvereinigung HOMER - Historische Literatur e.V. In ihrer Freizeit verschlingt sie historische Romane sowie intelligente Thriller und besucht Schreibseminare.