9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transkription von Audio- und Videoaufnahmen ist ein zentraler Bestandteil der qualitativen Datenaufbereitung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vollständiger und selektiver Transkription. Eine Volltranskription erfasst sämtliche sprachlichen Äußerungen inklusive Pausen, Betonungen und nonverbaler Elemente. Dies ist besonders relevant für feinanalytische Verfahren wie die Konversationsanalyse. Eine selektive Transkription fokussiert sich auf…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transkription von Audio- und Videoaufnahmen ist ein zentraler Bestandteil der qualitativen Datenaufbereitung. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vollständiger und selektiver Transkription. Eine Volltranskription erfasst sämtliche sprachlichen Äußerungen inklusive Pausen, Betonungen und nonverbaler Elemente. Dies ist besonders relevant für feinanalytische Verfahren wie die Konversationsanalyse. Eine selektive Transkription fokussiert sich auf inhaltlich relevante Passagen und wird häufig in thematischen Analysen genutzt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.