Fritz!Box Bibel 7te Auflage: das sagt alles…
In einer Zeit, in der das Internet und das Heimnetzwerk aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ist die FRITZ!Box das zentrale „Nervensystem“ in vielen deutschen Haushalten.Nicht nur Modem und Router, auch als Telefonanlage, Medienserver und
Smart-Home-Zentrale dient sie. Doch um die Funktionsvielfalt einer Fritz!Box beziehungsweise des…mehrFritz!Box Bibel 7te Auflage: das sagt alles…
In einer Zeit, in der das Internet und das Heimnetzwerk aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, ist die FRITZ!Box das zentrale „Nervensystem“ in vielen deutschen Haushalten.Nicht nur Modem und Router, auch als Telefonanlage, Medienserver und Smart-Home-Zentrale dient sie. Doch um die Funktionsvielfalt einer Fritz!Box beziehungsweise des Betriebssystems FRITZ!OS auszunutzen, ist ein sehr gründlicher Blick auf die gebotenen, teils gut versteckten Möglichkeiten dieses Systems von Nöten. Genau hier setzt die "FRITZ!Box Bibel" an, die nun in ihrer 7. Auflage erschienen ist und den Anspruch erhebt, der ultimative Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene zu sein.
Die "FRITZ!Box Bibel" hat sich über die Jahre hinweg einen festen Platz in den Bücherregalen von FRITZ!Box-Besitzern erobert. Mit jeder neuen Auflage wird das Werk aktualisiert und erweitert, um den stetigen Weiterentwicklungen von AVM und dem FRITZ!OS gerecht zu werden. Die 7. Auflage bildet hier keine Ausnahme und geht detailliert auf die neuesten Funktionen und Modelle ein, die mit FRITZ!OS 8.0 und darüber hinaus eingeführt wurden. Das Buch berücksichtigt die aktuellsten FRITZ!Box-Modelle, von der FRITZ!Box 7590 AX bis zur FRITZ!Box 6690 Cable, und bietet somit eine breite Abdeckung für verschiedenste Anschlussarten und Bedürfnisse.
Der Aufbau der "FRITZ!Box Bibel" ist logisch und durchdacht. Sie beginnt, wie es sich für ein umfassendes Handbuch gehört, mit den Grundlagen. Die Installation und Ersteinrichtung der FRITZ!Box werden Schritt für Schritt erklärt, sodass auch technisch weniger versierte Nutzer problemlos das Gerät in Betrieb nehmen können. Dabei werden nicht nur die Basiseinstellungen, sondern auch die verschiedenen Anschlussarten (DSL, Kabel, Glasfaser) ausführlich behandelt.
Internet und WLAN: Hier werden nicht nur die grundlegenden Einstellungen für den Internetzugang erläutert, sondern auch fortgeschrittene Themen wie WLAN-Optimierung, Gastzugang, Mesh-WLAN und VPN-Verbindungen. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Behandlung des Mesh-Systems von AVM, mit dessen Hilfe eine optimale WLAN-Abdeckung im gesamten Haus möglich ist.
Telefonie und Smart Home: Die FRITZ!Box ist mehr als nur ein Router, sie ist auch eine vollwertige Telefonanlage. Das Buch erklärt detailliert die Einrichtung von IP-Telefonie, die Anbindung von DECT-Telefonen und die Nutzung des integrierten Anrufbeantworters. Darüber hinaus wird die Integration von Smart-Home-Geräten, wie zum Beispiel Heizkörperreglern und schaltbaren Steckdosen, leicht nachvollziehbar erklärt.
Netzwerkfunktionen und Sicherheit: Dieser Abschnitt behandelt Themen wie NAS-Funktionen, Portfreigaben, DynDNS und Kindersicherung. Auch die Sicherheit der FRITZ!Box und des Heimnetzwerks wird ausführlich behandelt, inklusive Tipps zur Absicherung gegen externe Angriffe.
Praxis-Tipps und Problemlösungen: Ein großer Pluspunkt der "FRITZ!Box Bibel" sind die zahlreichen Praxis-Tipps und Anleitungen zur Problemlösung, die Wolfram Gieseke gibt. Von der Optimierung der DSL-Leitung bis zur Behebung von WLAN-Problemen – hier findet der Leser Antworten auf häufige Fragen und Lösungsansätze nicht nur für die typischen Fragen.
Die "FRITZ!Box Bibel" ist leicht lesbar. Auch komplexere technische Sachverhalte werden verständlich und ohne unnötigen Fachjargon erklärt. Zahlreiche Screenshots, Grafiken und Tabellen verdeutlichen, wovon der Autor spricht beziehungsweise schreibt. Damit wird das Nachvollziehen der Anleitungen erheblich erleichtert. Das Layout ist klar und übersichtlich, wichtige Informationen sind hervorgehoben und Querverweise ermöglichen ein schnelles Springen zwischen relevanten Abschnitten. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Buch nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Lernbuch funktioniert. Die "FRITZ!Box Bibel" ist das umfassende Werk, welches sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer sinnvoll ist.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es, wie bei jedem umfassenden Werk, auch kleinere Kritikpunkte. Aufgrund der ständig fortschreitenden Entwicklung des FRITZ!OS kann ein gedrucktes Buch naturgemäß nie zu 100 % aktuell sein. Kleinere Detailänderungen in der Benutzeroberfläche des FRITZ!OS können dazu führen, dass einzelne Screenshots nicht exakt mit der aktuellen Version übereinstimmen. Bei der hier aktiven 6690 ist die Beta-Version 8.10-121001 am Werke. Vor den Betas warnt der Autor zwar. Aber bei meinen bisher genutzten Fritz!Boxen hat noch keine Beta ein Problem verursacht. Diese im Vergleich zu den gedruckten leicht geänderten Bildschirmdarstellungen sollten kein Problem sein. Soweit das Buch gelesen und nicht nur über den Daumen laufen gelassen wird. Diese Unterschiede zwischen Druck und tatsächlicher Monitordarstellung ist jedoch kein Mangel des Buches, sondern eine systembedingte Herausforderung. Das grundlegende Verständnis und die Funktionsweise bleiben trotzdem stets erhalten.