49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit jeher ist die Menschheit daran interessiert, Lebewesen in einen für sie logischen Zusammenhang zu bringen. Carl von Linné sortierte die Natur und gab den meisten Tieren und Pflanzen mittels der binären Nomenklatur eine systematische Zuordnung. Seit dem Aufkommen der Evolutionstheorie ist man nun bestrebt, das teilweise künstliche System Linés in ein natürliches System umzubauen, welches die Abstammungsverhältnisse besser widerspiegelt. Die gesamte Geschichte eines Organismus, von seinen evolutionären Wurzeln bis zu seiner familiären Vergangenheit, hinterlässt ihre Spuren im Genom in Form…mehr

Produktbeschreibung
Seit jeher ist die Menschheit daran interessiert, Lebewesen in einen für sie logischen Zusammenhang zu bringen. Carl von Linné sortierte die Natur und gab den meisten Tieren und Pflanzen mittels der binären Nomenklatur eine systematische Zuordnung. Seit dem Aufkommen der Evolutionstheorie ist man nun bestrebt, das teilweise künstliche System Linés in ein natürliches System umzubauen, welches die Abstammungsverhältnisse besser widerspiegelt. Die gesamte Geschichte eines Organismus, von seinen evolutionären Wurzeln bis zu seiner familiären Vergangenheit, hinterlässt ihre Spuren im Genom in Form von molekularen Merkmalen. Die molekulare Phylogenetik benutzt diese Merkmale, um die Stammesgeschichte des Lebens nachzuzeichnen. Ziel des vorliegenden Buches ist es mit computergestützten Methoden, systematisch-analytisch hergeleitete Erkenntnisse zu gewinnen, um anschließend die mit experimentellen Methoden gemachten Beobachtungen zu verifizieren, gegebenenfalls zu ergänzen und somit wertvolle Beiträge zur systematischen Einteilung der Arten liefern zu können.
Autorenporträt
Philippi, Nicole§Nicole Philippi, Dipl. Biologin, geboren am 16.11.1981 in Lebach. Ihr Studium der Biologie mit dem Schwerpunkt Bioinformatik absolvierte sie an der Julius-Maximilians Universität Würzburg, seit 2007 promoviert sie im Fachbereich Systembiologie am dortigen Institut für Bioinformatik.