74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Vereinigten Staaten entstanden als Ergebnis der Spaltung der schwarzen venezianischen Aristokratie in einen alten (britischen) und einen neuen (amerikanischen) Zweig, wobei letzterer durch die Konfrontation zwischen globalistischen und gespaltenen nationalen Eliten gekennzeichnet ist. In diesem Sinne stellen die USA einen Entwurfsstaat dar, der von der durch den Global Predictor vertretenen supranationalen Verwaltung geschaffen wurde, um die Funktionen des Weltgendarmen zu erfüllen. Ausgehend von dieser Tatsache analysiert der Autor die wichtigsten Prozesse der politischen,…mehr

Produktbeschreibung
Die Vereinigten Staaten entstanden als Ergebnis der Spaltung der schwarzen venezianischen Aristokratie in einen alten (britischen) und einen neuen (amerikanischen) Zweig, wobei letzterer durch die Konfrontation zwischen globalistischen und gespaltenen nationalen Eliten gekennzeichnet ist. In diesem Sinne stellen die USA einen Entwurfsstaat dar, der von der durch den Global Predictor vertretenen supranationalen Verwaltung geschaffen wurde, um die Funktionen des Weltgendarmen zu erfüllen. Ausgehend von dieser Tatsache analysiert der Autor die wichtigsten Prozesse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der USA nach 1945 und die charakteristischen Merkmale des amerikanischen Kapitalismus. Die ökonometrische Analyse umfasst 70 Jahre zwischen 1950 und 2020. Sie wurde hauptsächlich unter Verwendung eines allgemeinen oder weltweiten Modells mit einem eingebetteten Mechanismus des technischen Fortschritts durchgeführt. Dieses endogene Wachstumsmodell vom Typ Caldor berücksichtigt nicht nur das Sach- und Humankapital, sondern auch die Zeit in ihrer Rolle als Ereignisraum kreativer Wirtschaftstätigkeit. Es wurde als Ergebnis einer Weltwirtschaftsstudie entwickelt, die auf statistischen Daten aus 131 Ländern basiert. Dies ermöglichte es dem Autor, die totale Faktoreffizienz der amerikanischen Wirtschaft mit dem Weltniveau zu vergleichen.
Autorenporträt
D'jord' Shimon Jr. ist ein ungarischer Wirtschaftswissenschaftler und Spezialist für internationale Beziehungen. Sein Forschungsgebiet sind die Wachstumsprobleme der Weltwirtschaft. Er schloss 1989 sein Studium an der MGIMO ab und promovierte 1993 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften und 1994 zum Dr. phil. Zu seinen beruflichen Erfahrungen gehören Tätigkeiten im ungarischen Außenministerium und im Statistischen Zentralamt.