51,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Hermannstädter Tagung stellte im Jahre 2002 das in den 80er Jahren in Mittel- und Südosteuropa mit Begeisterung behandelte Thema "Valenz in Theorie und Praxis" wieder zur Debatte. Die Herausgeberin hat weder in die Auffassung noch in die Struktur der zur Veröffentlichung eingereichten Texte eingegriffen. Deshalb veranschaulichen diese unverblümt Arbeits- und Denkweisen, Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven in Ost und West. Unter Einbeziehung neuerer theoretischer Erkenntnisse und lexikographischer Ergebnisse weltweit eröffnen sich auch der Valenzbeschreibung in der…mehr

Produktbeschreibung
Die Hermannstädter Tagung stellte im Jahre 2002 das in den 80er Jahren in Mittel- und Südosteuropa mit Begeisterung behandelte Thema "Valenz in Theorie und Praxis" wieder zur Debatte. Die Herausgeberin hat weder in die Auffassung noch in die Struktur der zur Veröffentlichung eingereichten Texte eingegriffen. Deshalb veranschaulichen diese unverblümt Arbeits- und Denkweisen, Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven in Ost und West. Unter Einbeziehung neuerer theoretischer Erkenntnisse und lexikographischer Ergebnisse weltweit eröffnen sich auch der Valenzbeschreibung in der mittel-osteuropäischen Linguistik und "DaF-Welt" Wege der Weiterpflege und Fortentwicklung, wird doch die kontrastive Sprachbeschreibung und die zwei- oder gar mehrsprachige Lexikographie im zusammenwachsenden Europa vom Mehrsprachigkeitskonzept und der Aufforderung zur Vielsprachigkeit geradezu herausgefordert.
Autorenporträt
Die Herausgeberin: Speranta Stanescu, geboren 1948 in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien). Abschlussdiplom in Deutsch-Englisch 1970 an der Universität Bukarest. 1980 Promotion. Professorin im Fachbereich Linguistik am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Bukarest. Autorin zahlreicher ganzheitlicher dependenzieller Beschreibungen der deutschen Sprache der Gegenwart, v.a. für die Hochschullehre und für DaF-Lehrer und DaF-Lehrwerkautoren. Aktiv in der Lehreraus- und -fortbildung. Doktorandenbetreuung im Bereich «Theoretische und angewandte Linguistik».