16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 2,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert, wie digitale Medien die Arbeitswelt von Lehrkräften in Schulen verändern. Sie beleuchtet Chancen, Herausforderungen und die Auswirkungen auf den Unterrichtsalltag. Hiermit wird das Ziel verfolgt, einen theoretischen Beitrag zu leisten und durch heutige strukturelle Wandlungsprozesse herauszufinden, inwiefern digitale Medien die Arbeit von Lehrkräften verändert haben. Die Forschungsarbeit ist in sieben…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 2,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert, wie digitale Medien die Arbeitswelt von Lehrkräften in Schulen verändern. Sie beleuchtet Chancen, Herausforderungen und die Auswirkungen auf den Unterrichtsalltag. Hiermit wird das Ziel verfolgt, einen theoretischen Beitrag zu leisten und durch heutige strukturelle Wandlungsprozesse herauszufinden, inwiefern digitale Medien die Arbeit von Lehrkräften verändert haben. Die Forschungsarbeit ist in sieben Kapiteln gegliedert, wobei im ersten Abschnitt der Arbeit die Digitalisierung im Allgemeinen, sowie dessen Entwicklung in der schulischen Bildung erläutert wird.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.