Das Thema Gewalt in und um Schulen hat wichtige Debatten darüber ausgelöst, wie wichtig es ist, die Bildung, ihre Politiken, Maßnahmen und pädagogischen Praktiken zu überdenken, angefangen beim Schulklima, über Koexistenzprogramme, die Stärkung von Netzwerken zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung des Schulschwänzens, den Dialog mit jungen Menschen, die Sicherheit und den Schutz vor Hassreden bis hin zu den "berühmten" Konfliktmanagementprogrammen, die zu einem Produkt auf dem Bildungsmarkt geworden sind. In diesem Sinne basierte die Erstellung dieses Buches auf der Verflechtung unserer Erfahrungen an der Schule, den gemeinsamen Studien, die wir zu diesem Thema durchgeführt haben, und einem Master-Forschungsprojekt. Mit diesem Buch soll eine weitere Forschungsbewegung vorgestellt werden, um andere Wege zur Erzeugung von Gewalt in der Schule aufzuzeigen, die über die in Studien, Forschungen, Programmen und statistischen Daten bereits breit diskutierten Wege hinausgehen, die versuchen, dieses "Phänomen" zu erklären, indem sie seine möglichen Ursachen aufzeigen oder nach möglichen Wunderlösungen suchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno