»Fesselnd ... Blakes findige Chronik eines der größten moralischen Skandale unserer Zeit ist ein Buch, das sich niemand von uns entgehen lassen darf.« The Washington PostNachdem er mehrere Freunde und Verwandte durch Krebs verloren hatte, begann ein unscheinbarer Versicherungsmakler in Hoosick Falls, New York, im Jahr 2014 zu vermuten, dass ihre Wasserversorgung verschmutzt war. Als er sein Leitungswasser testete, entdeckte er gefährliche Mengen an PFAS, sogenannten Ewigkeitschemikalien, die sich nicht abbauen lassen und mit verschiedensten Krankheiten in Verbindung stehen. Dies löste eine Kette von Ereignissen aus, die dazu führte, dass Milliarden Menschen rund um den Globus erfuhren, dass ihr Trinkwasser verseucht ist. Auch in Deutschland. Für die meisten war das ein Schock. Nicht jedoch für die US-Regierung und die Hersteller dieser giftigen Chemikalien: Sie wissen seit Jahrzehnten um deren Gefahren und halten sie geheim. Die investigative Journalistin Mariah Blake deckt dieseVertuschung auf und verwebt sie mit der bewegenden Geschichte, wie eine Handvoll Menschen es mit den Chemie-Giganten aufnahmen - und gewannen.Mit einem Vorwort von Daniel Drepper.
»Fesselnd ... Blakes findige Chronik eines der größten moralischen Skandale unserer Zeit ist ein Buch, das sich niemand von uns entgehen lassen darf.« The Washington Post »Eine packende Geschichte à la David gegen Goliath ... [Blakes] beeindruckende Recherchen liefern vernichtende Beweise für die kaltherzige Gleichgültigkeit der PFAS-Hersteller.« Publishers Weekly »Blakes Buch, eine meisterhafte Enthüllung der als PFAS bekannten Chemikalien ... ist für uns alle eine unverzichtbare Lektüre.« American Scholar »Ein scharfzüngiger Bericht über die Welt, die giftige Chemikalien - und ihre Hersteller - geschaffen haben.« Kirkus Reviews »Dieses Buch ist gleichermaßen empörend und inspirierend - wie immer braucht es das außergewöhnliche Engagement gewöhnlicher Bürger, um die rücksichtslose Gier von Unternehmen zu überwinden. Es ist eine Geschichte, die dringend erzählt werden musste, und nun wurde sie gut erzählt.« Bill McKibben, Autor von »Das Ende der Natur« »Die Geschichte einer Kleinstadt, die mit der globalen Katastrophe der 'ewigen Chemikalien' zu kämpfen hat. Die Vergiftung der Welt ist zugleich faszinierend, empörend und herzzerreißend.« Elizabeth Kolbert, Pulitzer-Preisträgerin und Autorin von »Das sechste Sterben«